In einer Zeit, in der klassische Werbung immer häufiger übersehen oder weggeklickt wird, suchen wir nach Wegen, um Menschen wirklich zu erreichen. Eine der wirkungsvollsten Antworten darauf lautet: Branded Entertainment.

Der Begriff beschreibt eine Marketingform, bei der Unternehmen selbst Teil von Unterhaltung werden. Im Gegensatz zu klassischer Werbung, die in erster Linie Botschaften vermittelt oder Produkte anpreist, rückt Branded Entertainment das Erlebnis, die Emotion und die Geschichte in den Mittelpunkt. Eine Marke tritt dabei nicht als Sponsor oder Absender am Rand auf, sondern wird inhaltlich und kreativ in die Unterhaltung integriert.

Was Branded Entertainment ausmacht

Branded Entertainment verbindet Marketing mit Kreativität, Kultur und Storytelling. Der entscheidende Gedanke lautet:

Menschen erinnern sich an Geschichten, nicht an Werbeslogans.

Daher werden Marken hier nicht über Produktvorteile, sondern über Erlebnisse, Werte und Charaktere vermittelt. Das kann in Form von Kurzfilmen, Serien, Musikvideos, Podcasts, Dokumentationen oder Live-Events geschehen. Entscheidend ist, dass das Publikum sich unterhalten fühlt und die Marke durch Authentizität und emotionale Bindung im Gedächtnis bleibt. Viele Unternehmen setzten auf diesen Trend im Moment 

Von der Werbung zur echten Markenidentität

Branded Entertainment setzt nicht auf kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern auf langfristige Markenbindung. Durch authentische Geschichten wird eine Marke menschlich, nahbar und kulturell relevant. Statt Konsumenten zu überreden, lädt sie sie ein, Teil einer Erfahrung zu werden. So ein Film entfaltet seine Wirkung über einen langen Zeitraum und setzt nicht darauf, kurzlebigen Trends der Social-Media-Algorithmen hinterherzuhecheln.

Damit unterscheidet sich Branded Entertainment deutlich von Product Placement:

  • Beim Product Placement taucht ein Produkt in einer bestehenden Geschichte auf (z. B. ein Auto im Kinofilm).

  • Beim Branded Entertainment entsteht die Geschichte um die Marke selbst herum, sie ist nicht Beiwerk, sondern der inhaltliche Kern.

Beispiel: Die Kroschke Unternehmensgruppe und der Klang der eigenen Marke

Ein aktuelles Beispiel von uns liefert die Kroschke Unternehmensgruppe. Für einen neuen Unternehmensfilm wurde ein kreativer Ansatz gewählt, der die Mitarbeitenden und die sehr persönliche Kultur ins Zentrum stellt.

In einer fiktionalen Rahmengeschichte treten Kroschke-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter als handelnde Personen auf. Auf dem Dach der Unternehmenszentrale spielt die hauseigene Band eine eigens neu aufgenommene Version des Klassikers „House of the Rising Sun“. Das Stück wurde von den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam im Tonstudio eingespielt und auf dem Dach der Zentrale performt. 

Der Film verbindet Musik, Emotion und Authentizität auf eine Weise, die weit über einen gewöhnlichen Werbespot hinausgeht. Hier wird das Unternehmen nicht erklärt, sondern erlebt. Die Marke zeigt sich als nahbare Gemeinschaft von Kollegen und grenzt sich als Arbeitgeber damit spürbar von Konzernen, die im Umfeld von Braunschweig nach Talenten suchen klar ab. 

Damit erfüllt das Projekt genau das, was Branded Entertainment ausmacht:

  • Authentizität: Echte Menschen, keine Schauspieler.

  • Kreativität: Eine neue Interpretation eines bekannten Songs, passend zum Unternehmensgeist.

  • Markenerlebnis: Der Film vermittelt Werte und Kultur statt Produkteigenschaften.

Sie suchen auch nach einer kreativen Möglichkeit Ihre Marke erlebbar zu machen? Melden Sie sich gern. Uns macht die Produktion dieser Filmart großen Spaß :-)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.