Das sind die Kosten und Preise für Ihren Imagefilm

Bei einer ersten Angebots-Anfrage mit gewünschten Kostenvoranschlag für eine Werbefilm/Unternehmensfilmproduktion existieren oft sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, welche Leistungen für einen professionellen Imagefilm notwendig sind und was diese kosten. Wir wollen Ihnen jetzt also mal genau erklären, wovon diese Kosten eigentlich abhängig sind.

Kosten in der Konzeption | Filmdreh | Musik | Animation | Kontakt Filmteam

Wenn Sie bisher noch keine Erfahrung darin haben, Imagefilme zu drehen, dann sind Sie bei uns ganz richtig: wir, DIE FILMAGENTUR, sind darauf und damit auf Sie spezialisiert und beraten deshalb sehr umfangreich vom ersten Moment an. Wir drehen seit fünfzehn Jahren in ganz Deutschland (feste Standorte in Berlin, Dresden, Köln, Stuttgart und München) kommerzielle Imagefilme (Beispiele) und Recruitingfilme (spezielle Kosten) und verfügen durch 800 erfolgreiche und pünktlich fertig gestellte Filmproduktionen über ein riesiges Know-How für alle großen Branchen und unterschiedlichen Auftraggeber, von kommunaler Behörde, über Verbände bis hin zu internationalen Konzernen. In Vorbereitung auf Ihre Produktion bieten wir Ihnen außerdem unsere Schritt für Schritt Konzept-Vorlage für Ihre neue Imagefilmproduktion und Preis-Vorlage kostenlos zum Download an.


Zusammenfassung: Preise von Imagefilmen

Der Preis für einen Imagefilm hängt davon ab, wie umfangreich die Filmproduktion in Hinblick auf die Anzahl der Drehtage und die Erfahrung sowie Größe des Filmteams ist. Dieser Umfang hängt aber auch davon ab, wie nah und echt der Film die Realität abbildet (zum Beispiel als Reportage oder Dokumentation) oder wie künstlich inszeniert der Film eine fiktionale Realität zeigt (szenisch fiktionaler Film mit Schauspielern, Studio, Hochglanz-Werbeproduktion). Außerdem können zusätzliche Leistungen, wie Schauspieler, Reisekosten, Drehortmieten, spezielle Filmdrehtechnik (Kamera, Licht, Drohne) und eine aufwendige Post-Produktion mit vielen langen Interviews, die geschnitten werden müssen, Animationen (schematisch 2D oder fotorealistisch 3D), emotionaler, extra komponierter GEMA-freier Musik und Sprechern den Preis beeinflussen.

 


Imagefilme sind Dienstleistung und kein fertiges Produkt. Das heißt, es gibt wenige fixe Kosten, der Anteil an variablen Kosten ist hingegen sehr hoch, da die Menge der individuell eingesetzten Arbeitsleistung und der Technikeinsatz einer Videoproduktionsfirma von Ihren Zielen abhängen.

Wie viel kostet zum Beispiel ein drei minütiger Imagefilm?

So leicht lässt sich das nicht sagen: Es ist möglich bei einem Budget von 10.000-15.000€ sowohl einen 10min-Film (wie eine Reportage oder eine dokumentarische Videoproduktion) als auch einen 30 Sec-Film (wie ein aufwendiger Werbespot) zu produzieren. Die Kosten pro Filmminute hängen also eher davon ab, wie viel und wie Aufwändiges in der Filmzeit zu sehen ist. Bei der Kalkulation von Imagefilmen entstehen drei wichtige Kostenstellen.

Preisübersicht (zzgl. MwSt) für eine beispielhafte Imagefilmproduktion:

niedriger Preis

bis 8.500,-€
  • 1 kurzer Drehtag
  • einfache Konzeption
  • ein Kameramann
  • Filmschnitt
  • eingekaufte Musik

mittlerer Preis

ab 8.500,-€
  • 1-3 Drehtage
  • umfassende Konzeption
  • strategische Beratung
  • detailierter Projektplan
  • professionelles Filmteam
  • professionelle Beleuchtung
  • Filmschnitt
  • Farbkorrektur
  • professionelle Sprecher
  • Grafik im CD-Design
  • eingekaufte Musik
  • Publishing (LinkedIn, YouTube etc.)

höherer Preis

ab 30.000,-
  • ab 4 Drehtagen
  • deutschlandweit keine zusätzlichen Reisekosten
  • umfassende Konzeption mit Vor-Ort-Workshops
  • detailierter Projektplan
  • Beleuchtungskonzept
  • professionelles größeres Filmteam
  • aufwendige Beleuchtung passend zum CD
  • Professionelle Farbkorrektur im Grading-Studio
  • Schauspieler
  • Fotoshooting inkl.
  • komplexe Animationen
  • Grafik im CD-Design
  • prominente Sprecher
  • komponierte Filmmusik
  • Publishing (LinkedIn, YouTube etc.)

Beachten Sie hier bitte die Abhängigkeit des Preises einerseits von der Anzahl der Drehtage und anderseits vom Ausstattungsmaß/Leistungsumfang. So ist es zum Beispiel auch möglich, dass ein Imagefilm 11.000€ netto kostet, der nur an einem Tag gedreht wird, aber dafür mit Animationen aufgewertet ist.

Unsere Kontaktdaten

Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Dienstleister für Ihren zukünftigen Werbefilm, Imagefilm oder Recruitingfilm? Wir freuen uns auf Ihre Ausschreibungsunterlagen oder Preisanfrage. Gern beraten wir Sie in den ersten Schritten konstenlos und erstellen Ihnen eine modulare Kalkulation.

DIE FILMAGENTUR

Friedrichstraße 88
10117 Berlin

Tel.: +49 030 60984160 
anfrage@diefilmagentur.de
Ihr Ansprechpartner ist der Geschäftsführer: Fabian Schmidt
 
Image

Hintergrundwissen: Ihr Vorsprung durch unser Know-how:

Im folgenden erklären wir Ihnen in den einzelnen Produktionsphasen, welche Leistungen welche Auswirkungen auf den Filmpreis haben.

Was kostet die Konzeption eines Imagefilms?

In der Vorproduktion muss der Inhalt des Films festgelegt werden. Dafür wird zunächst in den konzeptionellen Vorarbeiten, Konzeptmeetings, Brainstormings, Treatments, Konkurrenzanalysen, Entwürfen von Sprechertexten und eventuellen gezeichneten Storyboards der Filmdreh so genau wie nötig und möglich vorbereitet. Abgerechnet wird hier je nach Umfang der Konzeption, der redaktionellen Recherche und Vorarbeit mit Tagessätzen, die auch in anderen Werbe- und Kommunikationsagenturen üblich sind. Aus der Erfahrung von über 1000 abgeschlossenen Filmproduktionen heraus gestalten wir diesen Prozess besonders strukturiert und planvoll. Zusammen mit den internen Abstimmungen (auch bis zu Auftragvergabe) nimmt diese Phase oftmals auch den zeitlich (nicht preislich) umfangreichsten Part ein.

Daraus ergeben sich dann die inszenatorischen und technischen Anforderungen an den Film. Denn es muss schon vor dem Beginn der Produktion überlegt werden, wo und für wen er letztendlich veröffentlicht wird. Denn die Nutzung eines Films hat einerseits Auswirkungen auf die Konzeption, Dramaturgie und Bildsprache. Und andererseits hat Sie auch eine Auswirkung auf die Gagen der Schauspieler, die Lizenzkosten für den Komponisten und die Buy-Outs für Off-Sprecher. Denn es macht einen Unterscheid, ob ein Spot im TV oder mit großem Budget in einem sozialen Netzwerk (YouTube, LinkedIn, Facebook) beworben wird.

Wie ist der Ablauf einer Filmproduktion?

1. Tag nach Beauftragung

Konzeption

In der Konzeptionsphase wird zunächst analysiert, wer Ihre Zielgruppe ist, welche Inhalte und Botschaften ihr vermittelt werden sollen, wie es um Ihr Image steht und in welchem kommunikativen Umfeld der Film gezeigt wird. Im zweiten Schritt der Konzeption beginnen wir Ihre konkrete Filmdrehplanung. Wer muss wann und wo sein? Was gibt es zu planen? Wie wird mit schlechtem Wetter umgegangen? etc.

 

1. Tag nach Beauftragung

Durchführung der Drehtage, z.B.: 3 Tage

Filmdreh

Am Filmdrehtag setzten wir zusammen wir mit Ihnen die Filmproduktion. Wir versuchen uns dabei immer strikt an den Zeitplan zu halten und setzten das Geplante um und reagieren spontan auf ungeplante Herausforderungen und ungeahnte Möglichkeiten.

2-4 Wochen bis zur Veröffentlichung

Filmschnitt

Der Filmschnitt ist eigentlich Teil der Post-Produktion insgesamt untergeordnet. Wir beginnen mit einem Rohschnitt, arbeiten Feedbacks ein, erstellen alle Animationen, vertonen den Film mit Sprechern, Geräuschen, Musik etc.

2-4 Wochen bis zur Veröffentlichung

Veröffentlichung

In dieser Phase setzten wir mit Ihnen die Veröffentlichung des Films um. Was hier genau gemacht werden muss, sollte schon in der Konzeptionsphase grob fest gehalten werden. Vielfach wird der Film einfach "nur" auf den bestehenden Kommunikationskanälen eingesetzt. Entsprechend der Konzeption können wir Sie hier aber auch ganz umfangreich unterstützen: Kanäle erstellen, Filme hochladen, SEO-Themen bearbeiten, Werbeanzeigen schalten, Erfolge messen etc.

Wenn nicht in einem Unternehmen direkt gedreht wird, sondern an externen Locations, kommen hier noch zusätzliche Locationscoutings und Drehortmieten hinzu. Eine enorme Wirkung für einen gelungenen Film haben interessante Drehorte, die im Gedächnis bleiben und eben nicht klassisch in einem austauschbaren Büro oder ähnlichem gedreht sind.

Location


Diese Testimonialfilme wiederum konnten durch wenige Vorarbeiten in der Konzeption (denn der Inhalt wird vor allem durch das Interview vorgegeben) relativ günstig gedreht werden, da in Form einer Reportage (Interviews + "beweisende" Schnittbilder) gearbeitet wird. Der Filmstil ermöglicht ein kleines Film-Team und es wird nur mit wenigen Animationen gearbeitet. Außerdem entfallen bei Filmproduktionen im Unternehmen die Kosten für die Suche und Miete von geegineten Locations. Wir bieten übrigens die Aufnahme von Interviews meist aus gleichzeitig zwei Kameraperspektiven an. Das erhöht den visuellen Abwechslungsreichtum.

 

Im Vergleich dazu ist dieser Kampagnen-Film für einen Verband aus Berlin kostenintensiver: Hier musste erst ein Drehbuch geschrieben und abgestimmt, Schauspieler und Location gesucht werden. Außerdem wurde mit einem größeren Team gedreht.

Bei großen Locations kann man immer mit spannenden Drohnenflügen Indoor und Outdoor für einen bleibenden Eindruck sorgen:

Aufwendiger gestaltet sich die Konzeptionsphase auch, wenn der Film thematisch/inhatlich vielfältig und komplex ist, weil reale Abläufe (in der Zukunft oder aktuell) dargestellt werden müssen. Wie in diesen beiden Filmen für EVONIK rund um die Digitalisierung und Industrie 4.0.

Eigentlich ist erst nach dieser Konzeptionsphase bekannt, welche Kosten im gesamten Projekt anfallen. Wir bieten daher auch die Konzeption losgelöst vom Filmdreh und Filmschnitt an. Das heißt: wenn Ihnen noch nicht ganz klar ist, welche Gestalt in Hinblick auf Inhalt und Umfang die Filmproduktion einnehmen soll, ist es auch möglich zuerst nur diese Konzeption mit uns umzusetzen. Am Ende steht dann eine konkrete Filmprojektbeschreibung, die dann zur Realisierung auch an andere Filmproduktionsfirmen abgegeben (ausgeschrieben) werden kann.

Wir können dann exakt auf technischer, bildlicher und organisatorischer Ebene definieren, welche Leistungen von den Produktionsfirmen geleistet werden müssen. Wenn diese Informationen in einer Ausschreibung oder Anfrage nämlich nicht genau genug festgelegt sind, kann es passieren, dass Sie  nicht vergleichbare Angebote erhalten. Wenn in der frühen Produktionsphase trotzdem schon ein ungefährer Gesamtpreis bekannt sein soll, bieten wir Ihnen zunächst aber auch gern eine Basis-Kalkulation an, mit der es sicher möglich ist einen guten Film zu produzieren.

Lesen Sie hier, wie Sie in drei Schritten zu einer Imagefilm-Konzeption gelangen und ein aussagekräftiges Agentur-Briefing erstellen können.

Definition Imagefilm

Preise und Kosten während des Filmdrehs: Team, Technik, Logistik

Es fallen natürlich auch bei der tatsächlichen Filmproduktion Kosten an. Besonders für die Miete und Logistik der Filmtechnik, sowie Arbeitszeit- und Logistikkosten für das Drehpersonal, Komparsen und Schauspieler, Requisiten und Ausstattung. Hier sollte nicht zu sehr gespart werden, denn aus dem optischen Eindruck eines Films leitet der Zuschauer natürlich immer Rückschlüsse auf die Qualität und das Preis-Leistungsverhältniss Ihrer Angebote ab. Wir versuchen aber immer den personellen und technischen Aufwand an der Tatsache auszurichten, dass die meisten Imagefilme nicht auf einer großen Kinoleinwand, sondern im Web, auf Messen und Veranstaltungen gezeigt werden.

Um es an einem Beispiel zu erklären: man könnte das Budget in brillante Filmaufnahmen/Szenen an 2 Motiven/Locations pro Tag stecken, die von einem großem Team gedreht werden (10 Personen oder mehr). Der Nachteil bei der Arbeit mit viel Personal- und Technkeinsatz ist aber, dass weniger Filmaufnahmen pro Tag entstehen, weil die Arbeit langsamer voran geht. So müssen mehr und größere Lampen aufgebaut werden, eine größere Kamera dauert länger im Aufbau und  Einrichtung und ein Kamera-Schienen-System muss länger auf- und abgebaut werden etc.. Im Vergleich dazu könnte man mit einem Team von "nur" 2-3 Personen, die sehr gut ausgebildet, erfahren und eingespielt sind 5 Motiven/Locations schaffen - mit weniger Budgeteinsat. Der Film würde enorm durch die visuelle Vielfalt und den inhaltlichen Mehrwert, den man als Zuschauer geboten bekommt, gewinnen - auch wenn die Aufnahmen nicht ganz so hochwertig aussehen würden wie die mit größerem Team.

Unser Ziel ist es in jedem Fall, einen maximalen optischen Eindruck zu erzielen und Ihr Budget so effektiv wie möglich zu nutzen. Wir sind erfahren darin, erstklassige Technik kostengünstig und schnell einzusetzen, damit Ihre Filme zügig, hochwertig und zielgenau beim Zuschauer wirken. Wie in diesem Film von uns, mit einer starken Beleuchtung, dynamischen Filmschnitt und einer komponierten Filmmusik:

Dieser Film ist durch seine hochwertige visuelle Inszenierung zum Beispiel deutlich teuer produziert. Denn: ein großer Unterschied in der visuellen Bild/Filmqualität stellt der künstliche Ausleuchtung von Drehorten dar. Damit der Film eine gewisse Stimmung und Dramatik bekommt, kann z.B. mit "eigenem" Filmlicht, also ohne die normale Beleuchtung des Raumes in dem gedreht wird, gearbeitet werden. Eigenes Filmlicht bedeutet aber ein größeres Filmteam, Kosten in der Filmtechnikmiete und Logistik und ein insgesamt langsameres Vorankommen beim Drehortwechsel, weil jedes Set und Motiv neu (aufwendig und mit mehreren Personen) ausgeleuchtet werden muss.

Es ist sicher keine Überraschung für Sie: der eigentliche Filmdreh nimmt bei dem kompletten Ablauf der Filmproduktion zeitlich den geringsten Part ein. Zwischen erster Anfrage und fertigem Film sind einige Schritte zu gehen.

Ablauf

Mit Beginn des neuen Jahres 2021 bieten wir nun auch den Einsatz von FPV-Drohnen an. Die Drohnen-Technik kommt eigentlich aus dem Racing-Sport und hat sich soweit verbessert, dass sie nun zu dem restlichen Filmmaterial passt, dass wir meist sonst noch für einen Film drehen. Mit den kleinen Drohnen können wir in Inneräumen fliegen und das geschieht ohne Verletzungsgefahr durch abgeschirmte Rotoren. Vor allem auch beim Flug durch Industriehallen bietet sich diese neue Technologie hervorragend an.

Preise und Kosten für ein professionelles Livestreaming

Im Zuge der Corona-Pandemie erlebt professionelles Livestreaming eine riesige Nachfrage: natürlich ersetzt ein virtuelles Corporate Video Event keine analoge Veranstaltung, aber es hilft trotzdem mit Kunden, Kollegen und Partnern in Kontakt zu bleiben. Wir setzten dies für Sie als Full-Service um: Konzeption, Streaming-Technik, Plattform-Betreuung (Zuschauermanagement, Interaktivität, Social Network, zugeschaltete Gesprächspartner etc.). Die Kosten hängen etwas davon ab, wie viele Personen vor der Kamera zu sehen sein sollen und ob der Stream mit vorproduzierten Videobeiträgen/Imagefilmen aufgewertet werden soll.

Preise und Kosten während der Postproduktion: Filmschnitt, Vertonung, Animationen

3. ...entstehen auch in der letzten Produktionsphase oftmals ähnlich hohe Kosten, wie beim Filmdreh selbst. Das geschieht durch den Filmeditor und den Schnittplatz, der mit spezieller Filmtechnik (Die Filmagentur arbeitet z.B. mit AVID-Schnittsystemen und Final Cut Pro X) ausgestattet ist. Hier entstehen zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und damit verbundene Kosten für digitale Effekte, Motion-Designs, professionelle und prominente Sprecher, Tonstudiomiete, Farbkorrektur, Musikkomposition und Mischung.

In diesem Film wurden neben einer eigens komponierten Musik auch einige digitale Nachbearbeitungen umgesetzt:

Nicht zu unterschätzen ist außerdem der Aufwand, den die Erstellung des letztendlichen, von Ihnen gewünschten Datenträgers erfordert. Wird eine 35mm Filmkopie, eine DVD, eine Blu Ray, eine webfähige Datei oder ein sendefertiges TV-Band benötigt? Ebenfalls ein Kostenfaktor ist hier der Filmschnitt von Interviews. Es stellt für uns einen großen zeitlichen Unterschied dar, ob wir einfach "nur" Filmaufnahmen ohne Ton zu einem spannenden Film schneiden oder ob zehn Interviews angeschaut, gekürzt und zu einem sinnvollen Film zusammengeschnitten werden sollen.

Preise und Kosten von Animationen in Imagefilmen

In der letzten Phase der Filmproduktion, beim Filmschnitt, entstehen außerdem Kosten bei Animationen. Hier gibt es eine Reihe von Typen und Realismusgraden, die unterschiedlich viel kosten. Eine einfache schematische 2D-Animation für einen Erklärfilm ist hier natürlich preiswerter, als eine fotorealistische 3D-Animation (bei der meist echtes CAD-Material als Gundlage dient). Vor allem in Produktfilmen und Unternehmensfilmen sind diese 3D-Animationen gefragt.

Klassische Softwarevisualisierungen, Logo-Intro-Outro-Animationen, Kartenanimationen und einfache Schrifteinblendungen kommen so gut wie in jedem Film zum Einsatz. Gern arbeiten wir hier mit Tracking-Animationen, also Texten und Grafiken, die direkt in das gedrehte Bild animiert werden. Das sieht schick aus und ersetzt zum Teil den (trockenen) Sprechertext, weil hier genauso wichtige Keywords gezeigt werden können.

Übrigens: Kosten Realfilm vs. Animationsfilm

Die Kosten und Preise für einen Animatiosnfilm sind nicht immer niedriger, "nur" weil nicht gedreht wird. Die Zeichnung von Grafiken und die Umsetzung in ansprechenden Animationen ist nicht unbedingt preiswerter als ein real gedrehter Film.

Budgets und Kosten für Imagefilm-Musik

Ein Thema, das leider oft zu wenig im Fokus einer Filmproduktion steht, ist die Filmmusik. Hier gibt es die Möglichkeit GEMA-Freie Filmmusik kostenlos zu nutzen oder für Preise zwischen 10€ und 700€ pro Musikstück in einer Online-Musik-Bibliothek zu kaufen. Der Preis hängt von der Qualität des Musikstücks, der Größe Ihres Unternehmens und dem Nutzungszweck des Films (intern, Web, TV, DVD, etc.) ab. Diese Filmmusik passt aber eigentlich nie 100% perfekt zum eigenen Film, da sie nicht speziell für diesen komponiert wurde. Der Komponist kannte also weder die zu vermittelnde Botschaft, noch konnte er das Timing des Stücks an den Schnitt des Films anpassen. Außerdem ist der Einkauf von fertigen Musikstücken manchmal nicht sinnvoll, wenn sie bei mehreren Filmen verwendet werden sollen. Denn: in aller Regel werden Musiklizenzen nur pro Film eingekauft. Bei jedem neuen Film muss die Nutzungslizenz neu bezahlt werden.

Der Königsweg ist, den fertigen Film von einem Filmmusikkomponisten individuell und emotional veronten zu lassen. Vor allem wenn die Musik die Handlung, das Timing, die Dynamik des Films transportiert oder sich Geräusche aus dem Film im Soundtrack zum Imagefilm wiederfinden, kann das einen enormen Qualitätsschub für einen Film bedeuten. Schauen und hören Sie gerne in diese beiden Beispiele mit eigens komponierter Filmmusik:

Nutzung des Films

Nach Abschluss der Filmproduktion bieten wir kostenlose Start-Services zur Verbreitung der Videos. So können wir Sie darin beraten den Film fachgerecht online zu stellen. Dazu gehört z. B. das Einrichten von Kanälen bei YouTube, die richtige Identifikation und Ansprache von Zielgruppen auf Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und die Schaltung von Werbeanzeigen für das Video. Wir haben hier Einiges zum Thema Videomarketing zusammengefasst.

VIDEOMARKETING3

Im Anschluss an die Veröffentlichung eines Videos sollte natürlich auch immer eine Analyse der Nutzung des Videos stehen. Alle Online-Video-Plattformen bieten inzwischen umfangreiche Tools zur Auswertung. Besonders schön ist es dann, wenn die Verweildauer im Film selbst hoch bleibt, wie in diesem Film für ein mittelständisches Unternehmen. Humor, Lockerheit, Dialekt, Ehrlichkeit und Authentizität sind immer wichtige Elemente eines sympathischen und emotionalen Imagefilms:

Imagefilm_Nutzen_und_Kosten

Ihre Kalkulation und Angebotseinholung

Wir erstellen  Ihnen gern eine verbindliche oder unverbindliche Kalkulation zum Festpreis innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Wir bieten meist zunächst eine Basiskalkulation für die komplette Filmproduktion entsprechend Ihrer Anfrage. Die wird ergänzt durch optionale Leistungen, wie prominente Sprecher, individuelle Musik (Soundlogos, Komposition, Mischung), Animationen (z.B. Einblendungen von Grafiken, Texten, Logo-Animationen, CAD-Animationen, schematische 2D-Animationen, fotorealistische 3D-Animationen), größeres Filmteam, weitere Drehtage, zusätzliche Änderunggschleifen, Filmaufnahmen mit Flugdrohnen, professionelle Schauspieler, hochwertige Kameras, größerer Lichttechnikeinsatz etc. Falls Sie bei Projektbeginn noch nicht wissen, welche der optionalen Leistungen Sie brauchen, können Sie sie auch unkompliziert im Laufe der Produktion nachträglich dazu buchen. In unserem Angebot finden sie außerdem rechtlich verbindlich die garantierten Nutzungsrechte für Ihren fertigen Film. Wir beraten Sie hier übrigens mit unterschiedlichen Services, um die Kosten im Blick zu hehalten:

Welche Kriterien sind bei der Anbieter-Auswahl bei einer Ausschreibung wichtig?

Weil es sehr oft gefragt wird, hier noch einige Hinweise zur Auswahl der richtigen Werbefilmfirma für Ihre Filmproduktion. Denn neben den finanziellen Aspekten gibt es noch viele andere Kriterien, die wichtig sind:

  • Kann die Agentur Referenzfilme für das angefragte/angebotene Budget vorweisen? Referenzen können schnell Qualität täuschen, wenn Sie zu vollkommen anderen Bedingungen oder für viel höhere Budgets entstanden sind. 
  • Was für einen zwischenmenschlichen Eindruck macht ihr direkter Ansprechpartner? Ist anzunehmen, das ihr Verhältnis auch in stressigen Phasen des Projekts konstruktiv und serviceorientiert bleibt? Und haben Sie Kontakt zu einem Praktikanten oder einer erfahrenen, entscheidungsbefugten Führungskraft?
  • Macht die Aufmachung der übermittelten Unterlagen nach Ihrer Anfrage einen guten Eindruck? 
  • Haben Sie in Hinblick auf das Projektmanagement das Gefühl, dass hier professionell, effektiv und termingenau gearbeitet wird? Ein Hinweis: wenn schon in der Angebotsphase von der angefragten Agentur ein unsicherer Eindruck vermittelt wird, weil viele Nachfragen und Details angefordert werden, die noch gar nicht nötig sind, bedeutet das für Sie vielleicht auch während der Produktion viele kleinteilige doppelte Absprachen und Mails.
  • Beherrscht die Agentur technisch Ihr Handwerk? Arbeitet Sie mit eigener Technik, die sie gut kennt oder wird fremd gemietet?
  • Noch ein Hinweis zum Schluss: machen Sie Ihre Entscheidung für einen Dienstleister nicht unbedingt von der lokalen Nähe abhängig. Der Erfolg von einer Produktion hängt von sehr vielen Faktoren ab, die oft nur eine nationale professionelle Filmproduktionsfirma perfekt beherrscht. Wenn Sie es wünschen, sind wir jederzeit vor Ort bei Ihnen. Egal ob für Meetings, verschiedene Drehtage oder Feedbackgespräche. Es lässt sich alles einrichten und organisieren. Wir sind es gewohnt ständig weite Strecken zu fahren, es gibt keine größere Stadt in Deutschland, in der wir noch nicht gedreht haben. Wir kennen uns in großen Industrieanlagen und Reinräumen von Halbleiterfabriken genauso gut aus, wie in hektischen Demonstration oder mit prominenten Interviewpartnern. Das kann ein lokales Kamerateam vor Ort fast nie leisten. Nun fragen Sie vielleicht: was ist, wenn doch nochmal kurzfristig etwas nachgedreht werden muss? Wir können Ihnen versichern: nach über 500 Filmprojekten in über zehn Jahren kam das so gut wie nie vor. Woran das liegt? An unserer Erfahrung, schon beim eigentlichen Dreh zu wissen, welche Aufnahmen benötigt werden. Und wenn doch einmal aus anderen Gründen ein Nachdreh nötig ist, scheuen wir auch die erneute weite Anfahrt nicht oder suchen für die Aufnahme einen geeigneten Filmproduktions-Partner vor Ort und briefen sie technisch und inhaltlich auf die benötigten Aufnahmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.