Unsere Recruitingvideo Beispiele | Vorlagen | Ideen für 2025 von einem Marktführer

DIE FILMAGENTUR konzeptioniert, dreht, schneidet und produziert hochwertige Recruitingvideos deutschlandweit als Full-Service. Wir haben bereits für viele Branchen und Unternehmen gearbeitet und wissen, welche Ansätze funktionieren und welche Ideen man lieber nicht versuchen sollte. Das wichtigste ist die Glaubwürdigkeit des Films, damit sich die Bewerber bewerben, die auch wirklich zu Ihnen passen. Das sind unsere beliebtesten Beispiele:


Hier sind alle Beispiele und hier ist eine Auswahl


Auf was kommt es bei Recruitingvideos an?

Bei der Konzeption von Recruitingfilmen kommt es darauf an, dass der Film stimmig zum Charakter des Arbeitgebers ist – sei es in Bezug auf Professionalität, Stimmung, Humor, Werte oder das Anspruchsniveau. Wichtig: Wenn ein Arbeitgeber Wert auf professionelles Auftreten seiner Mitarbeiter legt, sollte sich das auch im Film widerspiegeln.

Unser Ziel ist es immer, in unseren Filmen eine ausgewogene Balance zwischen den gestalterischen Mitteln zu finden – sei es durch Dramaturgie, die Auswahl der Locations, gezielte Interviewfragen, Kameraführung, Beleuchtung und weitere Aspekte beim Filmschnitt, wie Auswahl der Musik, Animationen im Corporate Design usw.

Wie im „großen“ Film gibt es hier zwei grundlegende Ansätze:

  • Fiktional – mit (professionellen) Schauspielern (bitte keine Mitarbeiter) und einer dramaturgischen Inszenierung
  • Dokumentarisch – eine authentische Darstellung des Unternehmensalltags vor Ort

Gesamtfilm oder Jobportrait:

Darüber hinaus ist es wichtig, früh zu entscheiden, ob in einem Recruitingfilm ein einzelner Beruf oder der Arbeitgeber insgesamt dargestellt werden soll. Menschen bewerben sich auf einen konkreten Arbeitsplatz, wollen wissen, was die Tätigkeiten sind, wie der Arbeitsplatz aussieht, wie professionell und wertschätzend das Umfeld ist, wie die Chancen zur Weiterentwicklung stehen etc.

Menschen bewerben sich aber natürlich auch bei einem Arbeitgeber: Wie sieht die Wertschöpfungskette aus, was sind die Produkte und Dienstleistungen und für welche Werte steht das Unternehmen? Im Idealfall werden für beide Kommunikationsbedürfnisse Filme in einem Projekt produziert.

Für die BWT Pharma & Biotech GmbH aus BWT Pharma & Biotech GmbH haben wir in diesen Tagen eine aktuelle Filmproduktion umgesetzt. Wir produzieren hier Content für Recruiting, Image und Vertrieb.

Wie bei vielen unserer Produktionen produzieren wir dann an einem Tag Inhalte für verschiedene Kanäle, verschiedene Abteilungen und zu unterschiedlichen Themen. Für diesen speziellen Montage-Job haben wir die Mitarbeiter begleitet und hochwertige Recruitingfilmaufnahmen gesammelt.

Bei unserem Videoprojekt für die PMG Presse-Monitor aus Berlin hatten wir die Aufgabe, in einem einzigen Filmdrehprojekt möglichst vielfältiges Bewegtbildmaterial für unterschiedliche Anwendungsgebiete zu erzeugen.

Unser Ziel war es, nicht nur einen Imagefilm, sondern auch einen Recruitingfilm und hochformatige 9:16 Social-Media-Video-Posts aus einem Dreh heraus zu produzieren. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglichte es uns, die Produktionskosten zu optimieren und gleichzeitig konsistente visuelle Inhalte zu erstellen. Die hier vorgestellten Filme enthalten alle Elemente, die einen Film aufwendig machen:

  • Umfangreiche Konzeption hinsichtlich des erklärungsbedürftigen Produkts und der heterogenen Zielgruppe
  • Locationauswahl und Besichtigung
  • Filmdreh mit Interviews, Drehortwechseln und engen Büroräumen
  • Filmschnitt mit mehreren Interviews
  • Animation und Gestaltung von Key-Visuals
  • Vertonung
  • Diversifikation des Filmmaterials in unterschiedliche Filmfassungen

Unsere Vorgehensweise

Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, ein schwer sichtbar zu machendes Produkt – die PMG Pressedatenbank – und eine wenig visuelle Tätigkeit an PCs in ansprechende Filme zu verwandeln. Unsere Lösung beinhaltete daher den Einsatz von Animationen und professionellen Sprechern, um die Komplexität des Produkts verständlich und visuell zugänglich zu machen. 

Ergänzt haben wir diese mit Schnittbildern, die als Symbolbilder für die tägliche Arbeit für visuelle Abwechslung  sorgen und in denen das Produkt bzw. Screenshots der Software zu sehen sind. Diese Bilder überdecken dann auch Übergänge und Schnitte in den Interviews im Recruitingfilm. 

Imagefilm 

Unter einem Imagefilm versteht man immer einen kommunikativen Rundumschlag. In ihm werden Produkte, Standort, Dienstleistungen und Kultur erklärt. Man hätte den Imagefilm hier natürlich auch nur mit Interviews umsetzen können, allerdings wirkt ein Film dann immer etwas langsamer im Vergleich zu einem gesprochenen Text. Bei der hohen erforderlichen Informationsdichte entschieden wir uns für einen Sprechertext, den wir übrigens vor der Produktion als Entwurf anlegen und  im Filmschnitt finalisieren. In dieser Phase werden dann auch erst die Sprecher gesucht. Theoretisch wäre es hier natürlich auch möglich gewesen, mit einem rein animierten Erklärfilm zu arbeiten. Wir vertreten dabei die Ansicht, dass es immer schöner ist, die Menschen zu sehen, die hinter einem Produkt/Dienstleistung stehen. Das schafft Identifikation, Glaubwürdigkeit und Erinnerung. Der fertige Film wird jetzt für die nächsten Jahre auf der Website des Unternehmens eingebettet, in Präsentationen und bei der Ansprache von Neukunden eingesetzt. Außerdem lässt er sich natürlich auf relevanten Plattformen wie LinkedIn einsetzen. 

Recruitingfilm

Besonderes Augenmerk bei der Produktion lag auf der Erstellung eines Recruitingfilms, um passende Mitarbeiter zu finden. Der Film sollte nicht zu glatt und geschliffen wirken, sondern möglichst die Unternehmenskultur authentisch repräsentieren. Inhaltlich gab es dabei immer wieder Schnittmengen zum Imagefilm. Aus diesem wurden dann wiederum die Animationsszenen verwendet, um neuen Mitarbeitern das Produkt zu erklären. Hätte man nur einen Recruitingfilm gedreht, hätte man aus Kostengründen möglicherweise auf eigens angefertigte Animationen verzichtet. So standen diese jedoch bereit und werteten den Imagefilm zusätzlich auf.

 

Aus 16:9 mach 9:16: Hochformat für Instagram-Stories und TikTok

Um das gedrehte Material auch auf hochformatigen Bildschirmen nutzbar zu machen, haben wir die Filme so umgeschnitten, dass sie auch für kurze 9:16-Videoformate funktionieren. Vor allem TikTok wird immer mehr zu einer Suchmaschine, und so macht es auch für Marken, die dort nicht ständig präsent sein müssen und keine Community aufbauen wollen, Sinn, zumindest mit den wichtigsten Keywords präsent zu sein. Wir haben dazu Kernthemen identifiziert, das Material komprimiert und neu geschnitten.

Das ist natürlich ein Kompromiss. In einer idealen Welt hätte man sich gut performende Trends im Vorfeld angeschaut, diese schnell adaptiert und im 9:16-Hochformat Content produziert. Das macht für viele Endkundenmarken Sinn. Für eine langfristige Bewegtbildproduktion, wie sie hier für die PMG angestrebt wurde, ist das jedoch in unseren Augen nicht die erste Priorität.

Produktion und Umsetzung

Während des Drehs achteten wir darauf, alle benötigten Szenen effizient und qualitativ hochwertig auszuleuchten und aufzunehmen. Unsere Postproduktion sorgte anschließend in enger Abstimmung mit den Kollegen der PMG dafür, dass Schnitt, Animationen und Layout gut aufeinander abgestimmt wurden. Die Sprecheraufnahmen verbinden die Szenen und Interviews zu einem stimmigen Gesamtbild.

Ergebnisse und Nutzen für den Kunden

Dank unserer ganzheitlichen Herangehensweise konnten wir die PMG Presse-Monitor  mit hochwertigen, vielseitig einsetzbaren Videoinhalten versorgen. Diese Videoinhalte unterstützen das Unternehmen dabei, seine Botschaften klar und wirkungsvoll zu kommunizieren und sowohl neue Kunden als auch potenzielle Mitarbeiter zu erreichen.

Dieses Projekt zeigt ganz gut unsere Kompetenz, selbst komplexe und abstrakte Themen in professionelle und attraktive Filme zu verwandeln. Unsere Erfahrung und unser umfassendes Full-Serviceangebot machen uns zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen, die ihre Videoproduktionen effizient und erfolgreich umsetzen möchten.

Dieses Jahr erhielten wir den Auftrag, einen Imagefilm für die Klaus Kroschke Unternehmensgruppe zu produzieren, ein Unternehmen mit zahlreichen Schwesterunternehmen im DACH-Raum. Die Herausforderung bestand darin, dass die verschiedenen Unternehmen innerhalb der Gruppe sehr unterschiedliche Geschäftsfelder besetzten. Um dennoch einen umfassenden Einblick in die Gruppe zu gewähren, entschieden wir uns für einen journalistischen Ansatz: Interviews mit fast 30 Personen aus den einzelnen Unternehmen. Ergänzend dazu entstanden hochwertig gedrehte Schnittbilder, die einen professionellen Eindruck der Dienstleistugnen und Produkte vermitteln sollten. Das Besondere an diesem Projekt war die einheitliche Gestaltung der Bilder durch unser Team in Bezug auf Beleuchtung, Team, Technik, Linsen und redaktionelle Arbeit über alle Standorte und Locations hinweg. Trotz dieser Einheitlichkeit wurden alle Aufnahmen an unterschiedlichen Orten vor Ort umgesetzt, was dem Film eine facettenreiche Dynamik verlieh.

Durch die Interviews erhielten wir spürbar authentische Einblicke in die Arbeitswelt der verschiedenen Unternehmen und konnten die Vielfalt der Klaus Kroschke Gruppe auf beeindruckende Weise darstellen.

Die komplette Produktion, angefangen bei der strategischen Konzepterstellung über die Entwicklung von Interviewfragen bis hin zur umfassenden Drehorganisation, wurde von unserem Team innerhalb weniger Wochen realisiert. Die Postproduktion, einschließlich Vertonung und Musik, rundete das Projekt ab. So ein Film wirkt übrigens immer auch zur internen Kommunikation zur Stärkung des Teamgefühls.

Neben dem Gesamtfilm gibt es außerdem Filme über die einzelnen Tochterunternehmen, Recruitingfilmmaterial, SocialMedia Clips etc.

„Authentisch und modern soll unser Recruitmentfilm sein“. Das hören wir oft. Was so einfach klingt, ist oft das Schwerste. In diesem Film für einen großen Chemieanlagenbauer aus Köln haben wir Ingenieure befragt, was sie über ihre Arbeit und den Arbeitgeber denken. Ohne große Agenda, geradeaus fragen und sagen, was ist, das führt meist zum authentischsten Ergebnis. Damit das gelingt müssen die Rahmenbedingungen aber sehr genau stimmen, alle gebrieft sein und es müssen sich alle am Set wohl fühlen. Kein Stresse, entspannte Atmosphäre. Dafür sorgen wir. So auch in diesem Film.

Wir finden, dass die Kombination aus persönlich geführten Interviews und hochwertigen Schnittbildern sehr gut funktioniert, um in ganz kurzer prägnanter Form zu verstehen, wie sich die Arbeit als Ingenieur hier gestaltet. Mit welchem Kommunikationsmittel würde das in dem Umfang und mit der Schnilligkeit sonst gehen?

Sieht nicht jeder Film gleich aus? Sicher ist es so, dass das Strickmuster: Interview á la: wie ist es bei euch? + Schnittbilder aus Planung und Fertigung, allseits bekannt ist. Wenn man verschiedene Filme des gleichen Strickmusters nebeneinadner legt, wird man in den vielen Details die Unterschiede schnell erkennen: Purpose, Unternehmenskultur, Abläufe und Produkte Kleidung, Büroatmosphäre, Architektur der Gebäude, Arbeitsmittel, Unterlagen, Ausstattung von Meetingräumen, Blickkontakt von Protagonisten, Benefits für Mitarbeiter, etc. Darin liegt die große Stärke einer Recruitingfilmproduktion mit uns: wir liefern authentische Filme, die Bewerbern ein realistisches Bild des Arbeitgebers vermitteln. Denn eines ist klar: wer in einem Film zu hohe Erwartungen vermittelt, zieht die falschen Mitarbeiter an, die schnell wieder gehen.

Die Worte „fiktionale Werbespots“ lassen die Augen in der Filmagentur leuchten, ist dieses Genre doch eine interessante Abwechslung zu den sonst typsichen Image- und Recruitingfilmen unserer Agentur. Denn sie bedeuten: ein richtiges, szenisches Drehbuch, die Arbeit mit Schauspielern und insgesamt einen viel größeren kreativen Prozess.

Dieses Jahr konnten wir für unseren Kunden Physiotherapie Mobili solche fiktionalen Werbespots umsetzen. Nachdem wir 2021 schonmal mehrere klassische Recruitingfilme für dieses in Hannover ansässige, verhältnismäßig große Physio-Unternehmen gedreht haben, wollte unser Kunde jetzt fiktionale Spots, möglichst mit Bezug zur Hollywood-Filmwelt. Und diese Spots sollten auf verschiedenen Plattformen funktionieren: Passiv und aktiv auf Social Media wie TikTok, Instagram und YouTube, natürlich auf der eigenen Website und in persönlichen Präsentationen und sogar auf der großen Leinwand im Kino.

Um diese Kompatibilität für diese sehr unterschiedlichen Medien zu erreichen, musste schon im Konzeptionsprozess darauf geachtet werden, dass die Filme möglichst kurz und in der visuellen Inszenierung an verschiedene Formate und Bildschirmgrößen anpassbar sind.

Überhaupt Konzeption: die ist bei einem fiktionalen Stoff deutlich umfangreicher als bei einem klassischen Imagefilm. Denn dadurch das alles ausgedacht ist, ist natürlich auch alles möglich, so dass man in verschiedenen Drehbuchversionen all diese Möglichkeiten auf Sinnhaftigkeit abklopfen muss. Das selbe gilt natürlich für den Drehort, die Schauspieler, die Ausstattung,… Jedes Detail muss extra erdacht und dann auch für den Dreh organisiert werden.

Es fiel dabei schnell die Entscheidung, die Spots wie eine Mockumentary zu drehen - also eine gestellte Dokumentation, in der die Schauspieler „wissen“, das ein Kamerateam sie begleitet und auch extra den Kontakt zu Redakteur, Kamera und Publikum suchen. Solche Ansätze liefen schon vor Jahren mit zum Beispiel „Stromberg“ oder jetzt mit „Die Discounter“ sehr erfolgreich im Comedybereich.

Als die Drehbücher fertig waren, ging es ans Casting der Schauspieler. Dort fanden wir mit Larissa Kählert und Manuel Köhler zwei gestandene Schauspieler, die es mit viel Begeisterung und Improvisationstalent beim Dreh sogar schafften, die vorhandenen Dialoge durch eigene Ideen noch witziger zu gestalten.

Aproppo Dreh: dieser fand an drei Tagen in einer nagelneuen Physio-Mobili Praxis in Hannover statt. Ein Tag kostete Aufbau und Proben, danach wurde pro halben Tag ein Film produziert. Das war möglich da wir die Drehbücher aufwandseffizient auf nur einen Drehort geschrieben hatten, größere Umbauzeiten also nicht notwendig waren. Unsere Crew bestand dabei aus 8 Personen plus den zwei Schauspielern und natürlich unseren beiden Auftraggebern Verena Fröhlich und Christian Riemke.

Wenn so viel ganz ohne unser Zutun vor der Kamera entsteht, wie beim Film über den Ausbildungsberuf zurr Porzellanmalerin, können wir uns als Filmproduktionsfirma entspannt zurück lehnen. Naja vielleicht nicht ganz. Aber bei so vielen interessanten Motiven ist es ein Leichtes, einen enorm vielfältigen Film entstehen zu lassen. Bei vielen Imagefilmen, die zum Beispiel vornehmlich in Büros spielen, ist das nicht so einfach und daher freuen wir uns über Projektes wie dieses für das Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Die Kommunikationsagentur „Sandstein Neue Medien“ beauftragte uns für die Umsetzung von drei Filmen über sächsische Ausbildungsberufe - gesagt getan! Mit einem persönlichen O-Ton-Statement ausschließlich aus dem Off, konnten wir auf ein konventionelles gedrehtes Interview verzichten und uns so ganz auf die ansprechenden Motive verlassen. Eine starke Frau in einem anspruchsvollen Beruf, dazu ausgezeichnete Kameraarbeit, frischer Schnitt, O-Ton-Sounds vor Ort und eine eigens komponierte Musik finden zum Beispiel in dem Film über die Porzellanmalerin zusammen. Alle drei Filme wurden zur Karriere Start 2018 auf einem Messestand gezeigt und auf einer eigenen Projektseite veröffentlicht.

Jetzt Angebot einholen:

Kontaktformular

Das erwartet Sie am Filmseht

Spannung am Filmset

Ein Filmdreh ist oft eine schöne Abwechslung im Arbeitsalltag und kann einen Anschub für das Team bedeuten: professionelle Filmkameras, Technik-Transportwagen, große Lampenschirme für weiches Licht und natürlich unser empathisches Filmteam. Der gewohnte Arbeitsplatz verwandelt sich in kurzer Zeit in ein professionelles Filmset.

Professionelle Filmkameras

Bei der Auswahl der richtigen Filmkamera steht uns eine breite Palette zur Verfügung: Sony, Blackmagic, Canon, Panasonic und mehr. Die Entscheidung für das jeweilige Modell hängt jedoch stark davon ab, welche Bedingungen am Set vorherrschen und welcher Filmstil kreiert werden soll.

Bei jedem Wetter: gut vorbereitet

Oft entstehen einprägsame Filmaufnahmen in Außenbereichen und sind daher abhängig von Witterung, Wind, Sonnenstand, Bewölkung und ähnlichen Faktoren. Wir planen diese Situationen proaktiv mit Ihnen, um das Maximum aus einem Drehtag herauszuholen.

Gemeinsam durch den Filmdrehtag

Wir gehen mit einer klaren inhaltlichen und künstlerischen Vision in einen Drehtag. Zu dieser Vision gehört stets, dass wir Sie durch den Tag begleiten und in Ihrem Sinne arbeiten. Wir sind am Set immer offen für Anregungen und Feedback.

Aktuelle Beispiele in chronologischer Reihenfolge:

  • Was macht die Produktion eines Kinowerbespots so besonders?

    …und was hat HIGHVOLT mit den Filmnächten am Elbufer zu tun?

    [Mehr...]

  • Aus Hamburg & München: Imagefilm fürs Consulting

    In kaum einer Branche spielt Vertrauen eine so zentrale Rolle wie in der Versicherungswirtschaft. Versicherungen handeln nicht mit greifbaren Produkten, sondern mit Sicherheit, Verlässlichkeit und der Zusage, im Ernstfall an der Seite ihrer Kunden zu stehen. Umso wichtiger ist es, diese Werte nach außen sichtbar zu machen – und genau hier setzt der Imagefilm an.

    [Mehr...]

  • Recruitingspotproduktion von Kino bis TikTok

    Die Worte „fiktionale Werbespots“ lassen die Augen in der Filmagentur leuchten, ist dieses Genre doch eine interessante Abwechslung zu den sonst typsichen Image- und Recruitingfilmen unserer Agentur. Denn sie bedeuten: ein richtiges, szenisches Drehbuch, die Arbeit mit Schauspielern und insgesamt einen viel größeren kreativen Prozess.

    [Mehr...]

  • Filmproduktion für BWT Bietigheim-Bissingen

    Für die BWT Pharma & Biotech GmbH aus Bietigheim-Bissingen haben wir in diesen Tagen eine aktuelle Filmproduktion umgesetzt. Wir produzieren hier Content für Recruiting, Image und Vertrieb.

    [Mehr...]

  • Imagefilm und Recruitingfilm in einem Filmdreh: PMG Berlin

    Bei unserem Videoprojekt für die PMG Presse-Monitor aus Berlin hatten wir die Aufgabe, in einem einzigen Filmdrehprojekt möglichst vielfältiges Bewegtbildmaterial für unterschiedliche Anwendungsgebiete zu erzeugen.

    [Mehr...]

  • Imagefilm für große Unternehmensgruppe

    Dieses Jahr erhielten wir den Auftrag, einen Imagefilm für die Klaus Kroschke Unternehmensgruppe zu produzieren, ein Unternehmen mit zahlreichen Schwesterunternehmen im DACH-Raum. Die Herausforderung bestand darin, dass die verschiedenen Unternehmen innerhalb der Gruppe sehr unterschiedliche Geschäftsfelder besetzten. Um dennoch einen umfassenden Einblick in die Gruppe zu gewähren, entschieden wir uns für einen journalistischen Ansatz: Interviews mit fast 30 Personen aus den einzelnen...

    [Mehr...]

  • Filmproduktion aus Albstadt

    Ein sehr interessantes Projekt des letzten Jahres war ein Recruitingfilm für Mettler Toledo, einem der weltgrößten Hersteller für Präzisionswaagen. Für seinen Standort im baden-württembergischen Albstadt suchte das börsennotierte Unternehmen dringend neue Mitarbeiter in allen Bereichen und wollte dabei natürlich auch auf die Hilfe von Recruitingfilmen zurückgreifen.

    [Mehr...]

  • Kinospotproduktion: Recruiting für Intersport

    Diese Recruitingfilmproduktion in Heilbronn haben wir für INTERSPORT produziert. Er wird nun im Kino als Spot geschaltet, um Mitarbeiter dafür zu begeistern ich nach Jobs in der Zentrale in Heilbronn umzuschauen. Ausgangspunkt für die Produktion ist die Suche nach neuen Mitarbeitern. In möglichst kurzer Zeit sollten so viele Informationen wie möglich und dazu eine frische moderne und dynamische Arbeitgebermarke geformt werden. Wir finden das ist ordentlich gelungen: der Film bietet Tempo und...

    [Mehr...]

  • Mitarbeiterfilm für IT: OSP/OTTO

    In der IT werden natürlich viele Mitarbeiter gesucht. So auch bei OSP, das IT-Unternehmen der OTTO-Group hat so ein Mitarbeitervideo durch uns erstellen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten und Wege Mitarbeitervideos zu drehen. Wir finden: gute Recruitingfilme sollten die Individualität der Unternehmenskultur herausarbeiten und den Arbeitgeber authentisch vorstellen. So ist zumindest unsere Auffassung. Braucht es dafür immer abgedrehte Filmkonzepte? Wir glauben nicht: Wenn die Stimmung am Set...

    [Mehr...]

  • Recruitingfilm-Pharma aus Leipzig: c-LEcta

    Gute Recruitingfilme sollten die Individualität der Unternehmenskultur herausarbeiten und den Arbeitgeber authentisch vorstellen. So ist unsere Auffassung. Braucht es dafür immer abgedrehte Filmkonzepte? Wir glauben nicht: Wenn die Stimmung am Set passt, eine offene Kultur generell herrscht und der Arbeitgeber bereit ist seine Türen für ein Filmteam zu öffnen, dass in der Lage ist die Stimmung aufzunehmen und in einen Film zu übersetzen, entsteht Authentizität von ganz Allein. Vielen Dank...

    [Mehr...]

  • Recruitmentfilm-Beispiel für Ingenieure: Die Griesemanngruppe

    „Authentisch und modern soll unser Recruitmentfilm sein“. Das hören wir oft. Was so einfach klingt, ist oft das Schwerste. In diesem Film für einen großen Chemieanlagenbauer aus Köln haben wir Ingenieure befragt, was sie über ihre Arbeit und den Arbeitgeber denken. Ohne große Agenda, geradeaus fragen und sagen, was ist, das führt meist zum authentischsten Ergebnis. Damit das gelingt müssen die Rahmenbedingungen aber sehr genau stimmen, alle gebrieft sein und es müssen sich alle am Set wohl...

    [Mehr...]

  • Recruitingfilmbeispiel aus Tübingen: CureVac

     „… es macht mich stolz. Aber es ist schon viel Druck. Es ist herausfordernd und es ist kein Zucker schlecken.“ Diese überraschend ehrliche Antwort auf meine Frage zur Arbeit bei CureVac ist im neuen Recruitingfilm vom mRNA-Impfstoff-Produzenten aus Tübingen gelandet. Das freut uns sehr. Warum? 1. Weil es ehrlich ist zu sagen, dass Arbeit manchmal eben auch wirklich schwer ist. 2. Weil es Personen rechtzeitig von einer Bewerbung abhält, für die so ein Job nichts ist. 3. Weil es zeigt, dass das...

    [Mehr...]

  • Recrtuingfilmbeispiel Automotive: Programmierer & Projektleiter

    Sie suchen Mitarbeiter als Zuliefer und Dienstleister für die Automobilbranche Mitarbeiter im Bereich Programmierung und Projektleitung? Dann haben wir hier ein passendes Filmbeispiel für Sie. Unser Recruitngfilm ist ein klassischer Gesamtimagefilm bei dem viele verschiedene Mitarbeiter den Arbeitgeber auf einer soften oberflächigen Art und Weise vorstellen. Dafür werden verschiedene Mitarbeiter befragt und mit zusätzlich gedrehten Schnittbildern wird der Gesagte bewiesen.

    [Mehr...]

  • Beispiel für einen Recruitingfilm: HEBAMMENVERBAND

    Sie wollen einen emotionalen Werbefilm für Ihr Recruiting erstellen? Wir haben hier ein paar Punkte kurz für Sie zusammen gefasst: Authentisch sein: verzichten Sie auf unnötige Werbebotschaften im Sprechertext. Im Beispielfilm werden z.B. auch die Schattenseiten gleich zu Beginn angesprochen. Das macht den Film glaubwürdig. Kill the Interview: wir versuchen so oft wie möglich auf Interviews zu verzichten, da die einen Film langsam und schwerfällig machen. Das führt zu komplett angeschauten...

    [Mehr...]

  • Beispiel für einen Recruitinfilm aus Berlin: Beuth-Hochschule

    Ein Film-Typ, der seit einigen Jahren zu unseren Hauptdisziplinen gehört und in der Arbeit von Unternehmen inzwischen einen nicht mehr wegzudenkenden Platz einnimmt, ist der Recruitingfilm. In Zeiten des Fachkräftemangels muss das Unternehmen nicht mehr nur um Kunden, sondern auch um gute Mitarbeiter werben. Der Softwaredienstleister QUENTIC wandte sich mit dieser Aufgabe nun schon das zweite Mal an uns. Der vor mehreren Jahren erstellte Recruitingfilm musste erneuert werden, da sich sowohl...

    [Mehr...]

  • Imagefilm-Beispiel mit Humor: IGC

    Gebaut wird viel und dadurch sind auch Ingenieurbüros sehr gefragt. Davon profitiert auch die IGC, die Full-Service Dienstleistungen rund ums Bauen bietet, von der ersten Planung über die Bauarbeiten bis hin zur Gebäudeabnahme. Dabei legte das Unternehmen in den letzten Jahren ein steiles Wachstum hin und zählt inzwischen fast einhundert Mitarbeiter. Zeit für einen Imagefilm dachte sich die Geschäftsführung und beauftragte uns, in drei Drehtagen die Essenz des Unternehmens einzufangen. Die...

    [Mehr...]

  • Beispiel für einen emotionalen Trailer: Beuth Hochschule

    Die Beuth Hochschule für Technik in Berlin fragte uns dieses Frühjahr an, ob wir einen emotionalen Trailer für ihren Studiengang „Humanoide Robotik“ drehen könnten. Der von Professor Manfred Hild geleitete Studiengang ist brandneu und in dieser Form weltweit einzigartig: in den letzten Jahren entwickelte Professor Hild zusammen mit Studenten mehrere Modelle des Roboters MYON, der mit seinen einzigartigen Fähigkeiten schon durch die ganze Welt getourt ist und nicht nur das Kernelement des neuen...

    [Mehr...]

  • Recruitingfilm-Beispiel: OTTO/OSP

    Der Artikel wird gerade überarbeitet.   Sie wollen ein Mitarbeitervideo erstellen lassen? Dann liegen Sie voll im Trend des aktuellen Employer Branding Contend-Strategie. OSP, das IT-Unternehmen der OTTO-Group hat so ein Video durch uns erstellen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten und Wege Mitarbeitervideos zu drehen. Um neue Mitarbeiter zu werben, kann es sehr sinnvoll sein Identität und Arbeitsatmosphäre in einem Video zu vermitteln. Und wer könnte das besser als die eigenen Mitarbeiter?...

    [Mehr...]

  • Recruitingfilm-Beispiel aus Magdeburg: Schubert

    Es besteht in sehr vielen Branchen in Deutschland ein erheblicher Fachkräftemangel. So auch in der Baubranche und bei der Schubert GmbH. Für den sehr erfolgreichen Mittelständler aus der Nähe von Magdeburg haben wir deshalb einen rasanten Mitarbeiterfilm für Recruiting-Messen gedreht. Mit dem sollen neue Mitarbeiter für alle Unternehmensbereiche und Qualifizierung-stufen angesprochen werden. Keine leichte Aufgabe, die so auch viele andere Unternehmen haben, denn: ein Berufseinsteiger in einem...

    [Mehr...]

  • Filmproduktion mit Tieren: Unser Beispiel

    Die tägliche Arbeit bringt uns mit enorm unterschiedlichen Themen und damit auch sehr vielfältigen Herausforderungen in Kontakt. So drehen wir immer wieder auch mit Tieren. Die Planung von Filmaufnahmen mit Tieren bedarf dabei einer guten Vorbereitung:Wann und warum sind die Tiere aktiv und können gefilmt werden? Wie interagieren die Tiere mit dem Protagonisten und wie findet man die Tiere, wenn in freier Wildbahn gedreht wird? Neben den Filmaufnahmen darf natürlich auch das Konzept für den...

    [Mehr...]

  • Imagefilmbeispiel im Handwerk: Porzellan-Manufaktur

    Wenn so viel ganz ohne unser Zutun vor der Kamera entsteht, wie beim Film über den Ausbildungsberuf zurr Porzellanmalerin, können wir uns als Filmproduktionsfirma entspannt zurück lehnen. Naja vielleicht nicht ganz. Aber bei so vielen interessanten Motiven ist es ein Leichtes, einen enorm vielfältigen Film entstehen zu lassen. Bei vielen Imagefilmen, die zum Beispiel vornehmlich in Büros spielen, ist das nicht so einfach und daher freuen wir uns über Projektes wie dieses für das Sächsisches...

    [Mehr...]

  • Beispiel-Videoproduktion aus Sachsen: FH Zwickau

    Sachsens Hochschulen haben viel zu bieten: gute Ausstattung, exzellentes Personal, aber leider auch viele freie Plätze. Der Hochschule Zwickau geht es nicht anders, und das obwohl sich die Studenten in vielen westdeutschen Hochschulen förmlich erdrücken. Doch leider gibt es in der Zielgruppe der Schulabsolventen erhebliche Vorbehalte...

    [Mehr...]

  • Recruitingfilm-Beispiel für neue Mitarbeiter: AMAZON

    Für einen IT-Standort von AMAZON haben wir einen klassischen Recruitingfilm produziert. Um neue Mitarbeiter aus der ganzen Welt dazu zu begeistern, um nach Dresden zu kommen, haben wir ein filmisches Konzept erarbeitet, den Filmdreh umgesetzt und den Film zu einem schönen Arbeitsplatz-Porträt geformt. Recrutingfilme sollten unserer Meinung nach ein möglichst breites Bild der Arbeit vor Ort abbilden. Wie sehen die Räumlichkeiten aus? Wer sind die Kollegen? Welche Lebensqualität bietet die...

    [Mehr...]

  • Beispiel für Bewegtbild für private Hochschulen: HHL

    Wir betreuen seit Jahren Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsträger auf dem dritten Bildungsweg mit der Produktion von hochwertigen Imagefilmen und der Konzeption umfassender Bewegtbild-PR. Für die private HHL (Leipzig Graduate School of Management Leipzig) haben wir nun eine Serie von Imagefilmen über erfolgreiche Absolventen gedreht. Dafür waren wir bei Siemens und Mister Spex in Berlin, dem Lebensmittelverpackungshersteller Cenadruck bei Hannover und bei Tom Taylor in Hamburg. Wir...

    [Mehr...]

  • Bewegtbildkommunikation für Hochschulen: UNI LEIPZIG

    Für die Universität Leipzig haben wir nun einen neuen Imagefilm fertig gestellt, der die Argumente, die für Leipzig sprechen schnell und prägnant zusammenfasst. Für Hochschulen ist es besonders schwer einen umfassenden Film zu konzeptionieren und zu drehen, da die Themen sehr komplex und unterschiedlich sind. Wir haben uns daher für ein Konzept entschieden, bei dem die Vielfalt größtmöglich umgesetzt zum Ausdruck kommt: Die Argumente werden authentisch von unterschiedlichen Studenten an...

    [Mehr...]

  • Beispiel für eine Imagefilmproduktion für Unternehmen: UNI LEIPZIG

    Nach zwei ereignisreichen Tagen sind wir nun zurück aus Leipzig. Wir waren im Auftrag der Universität Leipzig unterwegs und drehten Imagefilme über das Beratungsangebot für Studenten verschiedener Einrichtungen.  Gedreht haben wir zum ersten Mal mit einer Mini-Dolly, die direkt auf das Stativ befestigt wird und so ohne den Zeitaufwand einer großen Dolly kleine schicke Kamera-Fahrten ermöglicht. Glück hatten wir dabei mit dem großartigen Wetter der letzten Tage, immerhin war es zur gleichen Zeit im letzten...

    [Mehr...]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.