DIE FILMAGENTUR in Dresden / Sachsen
Ihre Imagefilm-Agentur aus Dresden
Unternehmensfilme - Imagefilme - Recruitingfilme - Preise - Ablauf - Kontakt
In Dresden gegründet und seit dem erfolgreich: DIE FILMAGENTUR gehört in Deutschland zu den Marktführern für Unternehmensfilme und Recruitingvideos und hat ihren Sitz in Dresden auf der Goetheallee.
DIE FILMAGENTUR aus Dresden (natürlich auch: Leipzig, Chemnitz, Freiberg, Bautzen, Mittweida, Görlitz etc.) erstellt im direktem Auftrag Konzepte, verfilmt und schneidet hochwertige Imagefilme zu fairen Preisen. Wir drehen seit ca. 15 Jahren aus Dresden für eine große Bandbreite von Auftraggebern (Kommunen, Ministerien, mittelständige Unternehmen, Konzerne, Aktiengesellschaften) und kennen die spezifischen Besonderheiten bei inhatlichen und organisatorischen (Abstimmungs-) Prozessen.
Das macht uns zu einem der führenden Anbieter in Dresden
Wer ist mein Ansprechpartner?
Alexander Schulz und Fabian Schmidt sind als Gründer und Geschäftsführer Ihre festen Ansprechpartner während der gesamten Produktion.
Sie bringen ihre gebündelte Expertise und Erfahrung aus über 2.000 deutschlandweit realisierten Filmproduktionen in Ihr Projekt ein – und genau davon profitieren Sie unmittelbar.
Das bedeutet: Wir entwickeln Ihr Konzept, stehen Ihnen in allen Abstimmungen persönlich zur Seite, behalten Vereinbartes im Blick und wissen, was geplant und kalkuliert wurde.
Dabei legen wir großen Wert auf Verlässlichkeit und Kommunikation: Wir antworten zügig, rufen schnell zurück und sind jederzeit ansprechbar, wenn es etwas zu klären gibt.
Wie gelingt eine gute Filmproduktion?
Zunächst gibt es nicht den einen Erfolgsfaktor für eine gelungene Filmproduktion. Vielmehr sind es viele kleine Details, die zusammenwirken: das richtige Storytelling, ein präzise gesetzter Ton – im wahrsten und im übertragenen Sinne – sowie selbstverständlich professionelles Equipment.
Das Wichtigste aber ist: Muse, Herz und Empathie für all diese Details.
Wir produzieren keine Filme von der Stange. In jedem Projekt fragen wir uns neu: Wie können wir wirklich helfen? Wie schaffen wir Mehrwert? Und wie verbinden wir Information mit Emotion – so, dass am Ende der bestmögliche Film entsteht?
Unsere Kontaktdaten für Ihre Preisanfragen und Ausschreibungen:
DIE FILMAGENTUR
Ihr Ansprechpartner: Fabian Schmidt
Goetheallee 6
01309 Dresden
Tel.: (+49) 0351 41892120
Ihre Videomarketingagentur von der Goetheallee
Unser optionales Videomarketing über die Produktion des Hauptfilms hinaus basiert auf der Annahme, dass schon zu Beginn einer Produktion evaluiert werden muss, ob sich auf einen Kommunikationskanal konzentriert werden kann oder ob Video/Foto-Content so produziert werden muss, dass er auf weiteren Kanälen funktioniert.

YouTube ist nicht nur die größte Videoplattform der Welt, sondern auch die zweitgrößte Suchmaschine nach Google. Obwohl es zahlreiche Alternativen wie Vimeo gibt, bietet YouTube durch seine Zugehörigkeit zum Google-Konzern einzigartige Möglichkeiten für Reichweite und Marketingstrategien. D YouTube-Video sehr gern in KI-Antworten bei der Onlinesuche eingesetzt werden, bekommt die Plattform zukünftig noch größere Bedeutung.
Unternehmen und Content-Ersteller können YouTube auf verschiedene Weise nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Wir als YouTube-Agentur beraten Sie hier von der Portentialanalyse, Redaktions-Plan, Content-Analyse, über die Produktion und das Monitoring hinweg.
Unser Output für Ihren Youtube-Kanal
Unser Anspruch an Ihre Inhalte:
Wir holen das Maximum aus Ihrem Drehtag heraus, damit Sie langfristig konsistente Inhalte zur Verfügung haben und sich der finanzielle sowie organisatorische Aufwand für Sie auszahlt.
- Längere Formate (2–4 Minuten):
Diese Inhalte – etwa Imagefilme, Produktvideos, Arbeitgeberfilme oder Unternehmensvorstellungen – eignen sich ideal für die aktive Ansprache und SEO-Optimierung. - Snippet-Formate für den Feed:
Kurze Hochkant-Videos (9:16) sind ideal für mobile Nutzer und dienen der kontinuierlichen Bespielung des Bedarfs von YouTube von YouTube-Short-Inhalten. - Youtube Ads-Videos mit starkem Hook und Call-to-Action:
Diese kurzen, pointierten Clips lenken – unterstützt durch gezieltes Werbebudget und Targeting – die Aufmerksamkeit in der Scrollbewegung gezielt auf Ihr Angebot. - Foto-Set für PR und Posts:
Wir erstellen begleitend ein Bildpaket (Abbildungen der Motive vor der Kamera, Behind-the-Scenes-Aufnahmen, Screenshot-Stills) zur vielseitigen Weiterverwendung in der Pressearbeit und in sozialen Medien für Posts. - Header-Bilder & Design-Assets:
Für die grafische Bespielung Ihres Youtube-Kanals und Vorschaubilder liefern wir Bildmaterial im passenden Format und Stil. - Online-Editierung im Clean-Feed:
Auf Wunsch laden wir das komplette Filmmaterial oder Cleanfeeds der fertigen Videos in Ihre Cloud und/oder auf eine Video-Editierungsplattform, sodass Sie die Inhalte schnell selber anpassen und ergänzen können.
YouTube als Videohosting-Plattform
YouTube ermöglicht es, Videos kostenlos hochzuladen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nutzer haben dabei verschiedene Datenschutzoptionen zur Auswahl, können in den Suchergebnissen erscheinen und die Videos auf ihrer eigenen Website einbinden. Ein Nachteil ist, dass YouTube Werbung vor die Videos schalten kann, ohne dass der Ersteller an den Einnahmen beteiligt wird, sofern kein YouTube-Partnerstatus erreicht ist. Wer nach einer werbefreien Alternative sucht, kann auf deutsche Anbieter zurückgreifen – wir beraten Sie gerne zu passenden Lösungen.
YouTube als SEO-Booster
Videos, insbesondere YouTube-Videos, erhalten in den Google-Suchergebnissen eine prominente Platzierung und können oft noch vor klassischen, organischen Suchergebnissen erscheinen. Dies macht YouTube zu einem wertvollen Tool für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Besonders Erklärvideos, Marketing-Funnels und Off-Site-SEO-Maßnahmen profitieren davon. Um Videos optimal hochzuladen, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
- SEO-Optimierung
- Keyword-Recherche
- Untertitel-Erstellung
- Kanal-Management
- Videobeschreibung
- Vorschaubilderstellung
- Tags & Hashtags
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Videos strategisch für bestmögliche Sichtbarkeit zu optimieren.
YouTube als Werbekanal
Unternehmen haben die Möglichkeit, gezielt Werbung (Ads) auf YouTube zu schalten, um ihr Publikum effizient zu erreichen. Durch detaillierte Zielgruppenanalyse können Anzeigen nach demografischen Merkmalen und Interessen ausgerichtet werden. YouTube bietet hier oft günstigere Werbemöglichkeiten als andere Plattformen wie LinkedIn. Besonders durch die Konkurrenz von TikTok sind Hochformat-Clips aktuell eine preiswerte und lohnenswerte Werbeform. Wir übernehmen für Sie die Planung, Erstellung und Optimierung Ihrer YouTube-Werbekampagnen, um das Maximum aus Ihrem Budget herauszuholen.
Content-Strategie und Kanalpflege
Ein erfolgreicher YouTube-Kanal benötigt eine durchdachte Content-Strategie und regelmäßige Veröffentlichungen. Folgende Formate sind besonders beliebt:
- Serien-Formate
- Technische Erklärvideos
- Szenische, fiktionale Inhalte
- Influencer-Kooperationen
- Event-Dokumentationen
- Tutorials & Podcasts
Zudem ist die kontinuierliche Analyse der wichtigsten KPI entscheidend:
- Watch Time
- Durchschnittliche Wiedergabedauer
- Klickrate der Impressionen
- View Velocity
- Abonnenten pro Video
Damit Ihr Kanal als verlässlicher Content-Lieferant wahrgenommen wird – sowohl von Zuschauern als auch vom YouTube-Algorithmus – ist Regelmäßigkeit entscheidend. Wir bieten die Möglichkeit, Ihr Videomaterial professionell zu produzieren, sei es durch ein festes Produktionsteam oder einen flexiblen Kameramann, der Ihnen Rohmaterial zur eigenen Bearbeitung liefert.
LinkedIn ist die führende Social-Media-Plattform für Unternehmen und wächst durch die Digitalisierung und zielgerichtete B2B-Kommunikation rasant.
Videos sind besonders effektiv und fördern Kontakte, Leads und Markenbindung. Wir produzieren als Video Content Agentur für LinkedIn die passenden Inhalte und erstellen die passenden Konzepte.
Inhalte & Veröffentlichung
Neben Videos lassen sich Texte, Bilder, Präsentationen, Umfragen und Events posten sowohl auf persönlichen Profilen als auch Unternehmensseiten.
Erfolgreiche Video-Strategien
- Zielgerichtetes Infotainment: LinkedIn-Nutzer suchen wertvolle Inhalte statt reiner Unterhaltung. Videos sollten Probleme und Lösungen klar adressieren.
- Interesse wecken: Der Einstieg muss fesseln – z. B. mit Fragen, starken Bildern oder überraschenden Szenen. Abhängig von der Zielgruppe können das aber auch mal technische Spezialvideos aus der Industrieproduktion sein.
- Qualität anpassen: Nicht jedes Video braucht Premium-Optik – der Stil sollte zur Marke passen.
- Kurz & prägnant: LinkedIn-Nutzer haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Ziel ist die Lead-Generierung, nicht ausführliche Information.
- Authentische Beschreibung: Vermeiden Sie platte Werbung. Fragen und Verlinkungen erhöhen Reichweite und Interaktion.
Technische Hinweise
- Native Upload in 4:5-Bildformat: YouTube-Links werden vom Algorithmus benachteiligt – laden Sie Videos direkt hoch.
- Unveränderbarkeit: Hochgeladene Videos können nicht nachträglich bearbeitet oder ausgetauscht werden.
Werbeanzeigen & Targeting
Organische Reichweite reicht oft nicht aus – bezahlte Kampagnen helfen. LinkedIn bietet präzises Targeting nach Region, Sprache, Branche, Berufserfahrung oder Hierarchieebene. Der einzelne Klick kostet deutlich mehr als im klassischen SocialMedia-Umfeld, bringt aber meist natürlich auch mehr Umsatz durch die komplexeren Dienstleistungen und Produkte.
Unser Output
Unser Anspruch an Ihre Inhalte:
Wir holen das Maximum aus Ihrem Drehtag heraus, damit Sie langfristig konsistente Inhalte zur Verfügung haben und sich der finanzielle sowie organisatorische Aufwand für Sie auszahlt.
- Längere Formate (2–4 Minuten):
Diese Inhalte – etwa Imagefilme, Produktvideos, Arbeitgeberfilme oder Unternehmensvorstellungen – eignen sich ideal für die aktive Ansprache. - Snippet-Formate für den Feed:
Kurze Hochkant-Videos (9:16) oder quadratische Video-Statements (1:1) sind ideal für mobile Nutzer und dienen der kontinuierlichen Bespielung Ihrer Social-Media-Kanäle. - Ads-Videos mit starkem Hook und Call-to-Action:
Diese kurzen, pointierten Clips lenken – unterstützt durch gezieltes Werbebudget und Targeting – die Aufmerksamkeit in der Scrollbewegung gezielt auf Ihr Angebot. - Foto-Set für PR und Posts:
Wir erstellen begleitend ein Bildpaket (Abbildungen der Motive vor der Kamera, Behind-the-Scenes-Aufnahmen, Screenshot-Stills) zur vielseitigen Weiterverwendung in der Pressearbeit und in sozialen Medien für Posts. - Header-Bilder & Design-Assets:
Für die grafische Bespielung Ihres LinkedIn-Kanals liefern wir Bildmaterial im passenden Format und Stil. - Online-Editierung im Clean-Feed:
Auf Wunsch laden wir das komplette Filmmaterial oder Cleanfeeds der fertigen Videos in Ihre Cloud und/oder auf eine Video-Editierungsplattform, sodass Sie die Inhalte schnell selber anpassen und ergänzen können.
Datenschutz
Beim Schalten von Werbung auf LinkedIn und der Einbindung eines Trackingcodes (z. B. LinkedIn Insight Tag) auf der eigenen Webseite müssen Unternehmen die eigenen datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO beachten. Zunächst ist eine transparente Information der Nutzer über die Datenerhebung erforderlich, insbesondere durch eine entsprechende Datenschutzerklärung notwendig. Zudem darf das Tracking erst nach einer aktiven Einwilligung des Nutzers über ein Cookie-Consent-Tool erfolgen. Ein besonderes Risiko besteht in der möglichen Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA, da dort kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist. Unternehmen sollten daher prüfen, ob sie alternative Lösungen wie serverseitiges Tracking oder eine eingeschränkte Datenverarbeitung nutzen können, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Instagram ist eine zentrale Plattform für Marken, die auf visuelle verkürzte emotionale Inhalte wie Reels, Stories und Feed-Posts setzen, um Reichweite und Markenbindung zu steigern. Erfolgreiche Videos sollten emotionale Geschichten erzählen, starke Hooks bieten und auf die richtigen Formate setzen. Der Algorithmus bevorzugt Reels, und gezielte Werbung sowie regelmäßige Interaktion mit der Community erhöhen die Sichtbarkeit. Besonders für Marken mit visuellen Produkten eignet sich Instagram, wenn kreative, authentische Inhalte regelmäßig veröffentlicht werden. Instagramm ist im Vergleich zu anderen Plattformen, wie "X" und Facebook" eine sehr positiv konotierte Plattform, sodass Marken hier einen "Brand-Save"-Umfeld finden.
Instagram als Marketingplattform: Strategien & Tipps für Videos
Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Marken und Unternehmen. Besonders visuelle Inhalte – Bilder, Reels und Stories – sind entscheidend für Reichweite, Markenbildung und Community-Interaktion.
Inhalte & Veröffentlichung
Neben klassischen Feed-Posts können Reels, Stories, Karussell-Posts und IGTV genutzt werden. Unternehmen sollten regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen, um die Community zu aktivieren und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Erfolgreiche Video-Strategien
- Emotionen & Storytelling: Instagram lebt von authentischen und emotionalen Inhalten – Unterhaltung und Lifestyle stehen im Vordergrund.
- Starke Hooks: Die ersten Sekunden sind entscheidend – überraschende Szenen, schnelle Schnitte und eingängige Musik erhöhen die Verweildauer.
- Plattformgerechte Formate: Hochformat für Stories & Reels, quadratische oder Querformate für den Feed.
- Hashtags & Interaktion: Relevante Hashtags, Erwähnungen und Umfragen in Stories fördern Engagement und Sichtbarkeit.
Technische Hinweise
- Reels bevorzugt: Der Algorithmus pusht Reels stärker als andere Formate – kurze, unterhaltsame Videos haben besonders hohe Reichweite.
- Bio & Verlinkungen: Links können nur in der Bio oder Story-Highlights genutzt werden – für mehr Traffic Linktree oder andere Tools verwenden.
Werbeanzeigen & Targeting
Instagram Ads ermöglichen zielgenaue Werbung anhand von Interessen, Verhalten, Alter, Standort oder Engagement. Besonders Story-Ads und Reels-Anzeigen performen gut, da sie nativer wirken.
Wenn Werbevideokampagnen dazu genutzt werden, um Besucher zum eigenen Shop oder zu Bewerbungsformular zu ziehen, muss eine gute Verzahnung mit diesen (externen) Seiten über Trackingcodes stattfinden, damit die Videoanzeige gut performt:
Datenschutz:
Beim Schalten von Werbung auf Instagram und der Einbindung eines Trackingcodes auf der eigenen Webseite müssen Unternehmen insbesondere die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO beachten. Zunächst ist sicherzustellen, dass Nutzer über die Datenerhebung und -verarbeitung klar und transparent informiert werden, beispielsweise durch eine ausführliche Datenschutzerklärung. Zudem muss eine rechtskonforme Einwilligung eingeholt werden, bevor Tracking-Technologien wie der Meta-Pixel aktiviert werden – dies geschieht in der Regel über ein Cookie-Consent-Tool. Besonders problematisch ist die mögliche Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie die USA, da dort kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Unternehmen sollten daher prüfen, ob sie Tracking-Daten anonymisieren oder alternative Lösungen wie serverseitiges Tracking nutzen können, um rechtliche Risiken zu minimieren.
TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform und ideal für virales Marketing. Kurzvideos mit kreativen, unterhaltsamen oder informativen Inhalten erzielen hier die höchste Reichweite.
Inhalte & Veröffentlichung
TikTok lebt von Trends, Challenges und schnellen, authentischen Clips. Unternehmen können über den „For You“-Feed organische Reichweite aufbauen oder durch Ads gezielt werben.
Erfolgreiche Video-Strategien
- Trends nutzen: Erfolgreiche Videos greifen aktuelle Sounds, Challenges oder Memes auf.
- Schnell auf den Punkt: Die ersten Sekunden sind entscheidend – schnelle Schnitte, Überraschungsmomente und eingängige Hooks erhöhen die Watchtime.
- Authentizität vor Perfektion: Hochglanz-Produktionen sind weniger gefragt als spontane, echte Inhalte.
- Community einbinden: Duette, Stitches und Kommentare fördern Interaktion und Reichweite.
Technische Hinweise
- Vertikale Videos (9:16): Hochformat-Videos performen am besten.
- Kurze, fesselnde Clips: Optimal sind 7–15 Sekunden, maximal 60 Sekunden für Storytelling.
- Hashtags & Beschreibungen: #FYP und themenrelevante Hashtags verbessern die Sichtbarkeit.
Werbeanzeigen & Targeting
TikTok Ads bieten präzises Targeting nach Interessen, Verhalten und Demografie. Besonders effektiv sind In-Feed-Ads, Branded Hashtag Challenges und Spark Ads, die organische Inhalte pushen.
Datenschutz & Sicherheit auf TikTok
Bei der Nutzung von TikTok ist der Datenschutz ein wichtiger Aspekt, den Unternehmen und Content-Ersteller beachten sollten. Die Plattform sammelt zahlreiche Daten, darunter Nutzungsverhalten, Standort und Geräteinformationen. Daher ist es wichtig, folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Datenverarbeitung & Richtlinien: Unternehmen sollten sich mit den Datenschutzrichtlinien von TikTok vertraut machen und sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der DSGVO steht.
- Werbedaten & Tracking: TikTok nutzt umfangreiche Tracking-Technologien zur Optimierung von Werbung. Transparente Einwilligungen und Datenschutzhinweise sind für Werbetreibende essenziell.
- Sensible Inhalte & Jugendschutz: Inhalte sollten verantwortungsbewusst erstellt werden, um Datenschutzrichtlinien und den Schutz minderjähriger Nutzer zu gewährleisten.
- Sichere Nutzung für Unternehmen: Es empfiehlt sich, Unternehmens- und persönliche Konten strikt zu trennen sowie Sicherheitseinstellungen regelmäßig zu überprüfen.
Durch einen bewussten Umgang mit Datenschutzvorgaben lässt sich TikTok effektiv und rechtskonform für Marketingzwecke nutzen.
Verarbeitung von Website-Inhalten durch TikTok
Beim Einsatz von TikTok Ads und der Weiterleitung von Besuchern auf eine externe (eigene) Website können verschiedene Tracking-Methoden zum Einsatz kommen, um das Nutzerverhalten zu analysieren:
- TikTok Pixel:
Ein Tracking-Skript, das auf der Website eingebunden wird, um Nutzeraktivitäten wie Seitenaufrufe, Käufe oder Anmeldungen zu erfassen. Diese Daten können mit den Nutzerdaten aus der TikTok-App verknüpft werden, um Werbekampagnen zu optimieren. - Event-Tracking & Conversion API:
Über das Pixel oder serverseitige APIs können Daten zu Interaktionen auf der Website gesammelt werden, auch wenn kein direkter TikTok-Cookie gesetzt wird. - Automatische Inhaltsanalyse:
TikTok analysiert in der Regel nicht direkt die inhaltlichen Texte oder Bilder auf der Website. Allerdings werden Metadaten wie Seitentitel, URL-Struktur und Nutzerverhalten erfasst, um Relevanz und Zielgruppen zu bestimmen.
Das ist hier besonders zu beachten:
- Die Nutzung von TikTok-Pixel oder vergleichbaren Tracking-Methoden erfordert eine transparente Information der Nutzer in der Datenschutzerklärung.
- Eine Einwilligung über ein Cookie-Banner ist notwendig, wenn Daten für Werbezwecke erfasst und verarbeitet werden.
- Besonders bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, etwa für Retargeting-Maßnahmen, sind DSGVO-konforme Maßnahmen erforderlich.
Vor dem Einsatz von TikTok-Tracking-Technologien auf der eigenen Website ist also die Prüfung der eigenen Datenschutzmaßstäbe erforderlich.
Kino-Werbung eignet sich besonders für Marken mit starken Geschichten und hochwertigen Produktionen. Die emotionale Wirkung und ungeteilte Aufmerksamkeit machen sie zu einer der wirkungsvollsten Werbeformen.
Kino als Marketingplattform: Strategien & Tipps für Werbefilme
Das Kino bietet eine einzigartige Werbeplattform mit hoher Aufmerksamkeit und emotionaler Wirkung. Spots profitieren hier von einer ungestörten Umgebung, großer Leinwand und hochwertigem Sound.
Inhalte & Veröffentlichung
Kino-Werbung wird vor dem Hauptfilm ausgespielt und kann gezielt nach Standort, Filmgenre oder Zielgruppe ausgesteuert werden. Besonders große Marken oder regionale Unternehmen nutzen Kino-Spots zur Imagepflege und Kundenansprache.
Erfolgreiche Werbestrategien
- Emotionen & Storytelling: Kino-Zuschauer sind offen für cineastische Erzählweisen – starke Geschichten bleiben im Gedächtnis.
- Visuelle Qualität: Hochwertige Produktion mit packenden Bildern und erstklassigem Sound macht den Spot wirkungsvoller.
- Spannung & Überraschung: Dramaturgisch starke Wendepunkte oder humorvolle Elemente fesseln das Publikum.
- Call-to-Action: Obwohl keine direkten Klicks möglich sind, kann der Spot gezielt auf Webseiten, Social Media oder Events hinweisen.
Technische Hinweise
- Filmformat & Länge: Standard sind 30–60 Sekunden, aber auch kürzere oder längere Spots sind möglich.
- Sound & Musik: Kinowerbung lebt von starker Tonqualität – Musik, Soundeffekte und Voice-over sollten optimal abgestimmt sein.
- Platzierung & Timing: Die Auswahl des passenden Films und Vorführzeitpunktes kann die Werbewirkung erheblich steigern.
Werbekosten & Targeting
Kino-Werbung kann lokal oder national geschaltet werden. Targeting ist über Filmgenres, Standorte oder bestimmte Kinos möglich. Die Kosten hängen von Reichweite, Filmbeliebtheit und Spotlänge ab.
Eingebettete Videos machen Websites ansprechender und steigern die Interaktion. Eine kluge Platzierung, technische Optimierung und relevanter Content sind der Schlüssel für mehr Engagement und bessere Conversion-Raten.
Einsatzmöglichkeiten & Veröffentlichung
Videos können auf Startseiten, Landingpages, Blogs oder Produktseiten eingebettet werden. Dabei gibt es zwei Hauptoptionen:
- Direkter Upload – Höhere Qualität, aber größerer Speicherbedarf und Ladezeit.
- Einbettung über Plattformen (YouTube, Vimeo, eigene Server) – Entlastet den Server und verbessert die Performance.
Erfolgreiche Video-Strategien
- Storytelling & Mehrwert: Videos sollten informieren, begeistern oder eine Geschichte erzählen – nicht nur werben.
- Kurze & prägnante Clips: Je kürzer und relevanter, desto besser – ideal sind 30 bis 90 Sekunden.
- Platzierung optimieren: Das Video sollte sichtbar und leicht zugänglich sein, z. B. im Header oder neben wichtigen CTAs.
- Autoplay & Stummschaltung: Autoplay kann die Aufmerksamkeit erhöhen, sollte aber nicht aufdringlich wirken.
Technische Hinweise
- Responsives Design: Videos müssen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.
- Ladezeiten minimieren: Komprimierte Formate und ein effizienter Video-Hoster verhindern lange Ladezeiten.
- SEO-Optimierung: Ein passender Titel, eine gute Beschreibung und Transkripte helfen Suchmaschinen, das Video zu indexieren.
Traffic & Werbemöglichkeiten
- Social-Media-Einbindung: Videos können über Social Media geteilt werden, um zusätzlichen Traffic auf die Website zu lenken.
- Bezahlte Werbung: Google Ads oder Social Ads mit eingebundenen Videos steigern die Sichtbarkeit.
Videos sind auf Messen absolut etabliert um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Produkte zu präsentieren und Besucher emotional zu begeistern. Sie helfen dabei, komplexe Inhalte schnell und ansprechend zu vermitteln. Sie sind Anker für Gespräche.
Einsatzmöglichkeiten & Präsentation
Videos können an verschiedenen Stellen eingesetzt werden:
- Großbildschirme & LED-Wände:
- Touchscreens & interaktive Displays: Ermöglichen eine gezielte Steuerung durch Produktvideos oder Präsentationen. Mit Hilfe von NFC-Sensoren bieten wir die Möglichkeit Video-Inhalte interaktiv am Messestand abpielen zu können. Mehr
- Tablets & VR-Brillen
- Erfolgreiche Video-Strategien
- Kurze & prägnante Inhalte: Messebesucher haben wenig Zeit – Videos sollten in wenigen Sekunden die wichtigsten Botschaften vermitteln.
- Starke visuelle Reize: Klare Botschaften, auffällige Farben und schnelle Schnitte sorgen für mehr Aufmerksamkeit.
- Leise & untertitelte Videos: Messen sind laut – ohne Ton und mit Untertiteln bleibt die Botschaft trotzdem verständlich.
- Call-to-Action (CTA): QR-Codes oder Weblinks können Besucher zu weiteren Informationen oder Kontaktmöglichkeiten führen.
Technische Hinweise
- Hochwertige Auflösung: Mindestens Full-HD, besser 4K oder 8K, für gestochen scharfe Darstellung auf großen Bildschirmen.
- Loop-Funktion & Autoplay: Videos sollten automatisch starten und sich nahtlos wiederholen.
- Offline-Fähigkeit: Videos müssen auch ohne Internetverbindung reibungslos abspielbar sein.
Interaktion & Lead-Generierung
- Gamification & Quiz-Videos: Interaktive Elemente machen den Stand attraktiver und fördern die Besucherbindung.
- Social-Media-Anbindung: Besucher können animiert werden, Messeinhalte online zu teilen.
Perfekt für Sales-Teams, Keynotes und Vor-Ort-Präsentationen
Viele unserer Filme werden gar nicht online eingesetzt, sondern im direkten Kontakt: bei persönlichen Gesprächen, Keynotes oder Präsentationen.
Entscheidend ist dann, dass sich die Person, die den Film vorführt, im Film wiederfindet und die Botschaften glaubwürdig vertreten kann. Schon in der Vorbesprechung sollte daher überlegt werden, wer den Film später nutzen wird.
Gerade weil wichtige Entscheidungen häufig im persönlichen Gespräch fallen, ist es ein enormer Vorteil, in dieser Situation den passenden Film zeigen zu können. Er bietet eine starke Unterstützung – sowohl für die Vortragenden als auch für das Zielpublikum vor Ort.
Für die Gestaltung des Films bedeutet das: Er muss nicht zwingend in den ersten Sekunden überzeugen, sondern darf seine Wirkung über eine emotionale Story entfalten und mit einem fulminanten Ende einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Unser Anspruch an Ihre Inhalte: Wenn Sie mehr als einen Hauptfilm benötigen, muss ein maximaler Output für Sie möglich sein.
So holen das Maximum aus Ihrem Drehtag heraus, damit Sie langfristig konsistente Inhalte zur Verfügung haben und sich der finanzielle und organisatorische Aufwand für Sie auszahlt.
- Längere Formate (Herofilm, 2–4 Minuten):
- Diese Inhalte – etwa Imagefilme, Arbeitgeber-/Recruitingfilme oder Unternehmensvorstellungen – eignen sich ideal für die aktive Ansprache, z. B. auf Ihrer Website, in Präsentationen, E-Mails oder 1:1-Gesprächen. Sie transportieren Ihre Botschaft differenziert und hochwertig – im besten Fall über viele Jahre hinweg, passend zu Ihrer Market und intern anschlussfähig.
- Snippet-Formate für Ihren Feed:
- Kurze Hochkant-Videos (9:16) oder quadratische Video-Statements (1:1) sind ideal für mobile Nutzer und dienen der kontinuierlichen Bespielung Ihrer Social-Media-Kanäle.
- Ads-Videos:
- Mit einer starkem Hook und Call-to-Action:Diese kurzen, pointierten Clips lenken – unterstützt durch gezieltes Werbebudget und Targeting – die Aufmerksamkeit in der Scrollbewegung gezielt auf Ihr Angebot.
- Foto-Set für PR und Posts:
- Wir erstellen begleitend ein Bildpaket (Abbildungen der Motive vor der Kamera, Behind-the-Scenes-Aufnahmen, Screenshot-Stills) zur vielseitigen Weiterverwendung in Ihrer Pressearbeit und den sozialen Medien.
- Header-Bilder & Design-Assets:
- Für die grafische Bespielung Ihres LinkedIn-Kanals liefern wir Bildmaterial im passenden Format und Stil.
- Online-Editierung im Clean-Feed:
- Auf Wunsch laden wir das das komplette Filmmaterial oder Cleanfeeds der fertigen Videos in Ihre Cloud und/oder auf eine Video-Editierungsplattform, sodass Sie die Inhalte schnell selber anpassen und ergänzen können.

Unsere Filmproduktionen aktuell in Dresden
Wozu brauchen Unternehmen Werbefilme?
Die Bewegtbildkommunikation boomt seit vielen Jahren. Das merken wir als Anbieter von Filmproduktionen in NRW ganz deutlich in unserem Geschäft und das zeigen viele Studien und Umfragen. Vor allem die Nutzung im Umfeld von Recruitmentmaßnahmen und auf Social-Media-Plattformen, wie LinkedIn, YouTube, Instagram und TikTok befeuert die Nachfrage, verändert Entscheidungsprozesse und erhöht Conversationsraten und Leads im Onlinegschäft. Aber was sind genau die Gründe für den Einsatz? Wir sehen folgende Punkte:
- Bewegtbild ist ein nachhaltiges Kommunikationsinstrument, es lässt sich über viele Kommunikationskanäle hinweg jahrelang (kostenlos) einsetzen. Filme ersparen Reisezeiten, weil sich Zielgruppen über ein Thema/Produkt/Arbeitsplatz mit den Filmen ganz einfach einen Überblick verschaffen können.
- Es findet eine Verschiebung der Bedeutung von analogen Kommunikationskanälen (Print & Messe) hin zu digitalen Kanälen statt, wo sich Videos nativer nutzten lassen und preiswerter sind. Egal ob in der politischen Kommunikation, B2B- oder Endkundenkommunikation: hybride Arbeitswelten, emotionsbasierte Entscheidungen beim Surfen auf klassischen Seiten oder beim Scrollen durch Timelines im Social-Web und die Virtualisierung professioneller Kommunikationsprozesse führen zu einem Boom von Werbefilmproduktionen.
- Gegenüber Print, Text und Bild überzeugen und wirken Filme immer stärkerr, weil sie alle Gestaltungsebenen (Bild, Ton, Story, Grafik und Animation) miteinander vereinen.

Preise und Kosten für einen Werbefilm aus Dresden
In dieser Übersicht sehen Sie die Aufteilung unserer Leistungen. Eine genauere Erläuterung findet sich in usnerem Artikel zu Kosten und Preise von Imagefilmen.
| Paket | Leistungsumfang | Preis (netto) |
|---|---|---|
| Basis-Preis | Kostenloses Erstgespräch, ein kurzer Drehtag, einfache Konzeption, ein Kameramann, Filmschnitt sowie eingekaufte Musik. | bis 8.500 € |
| Standard-Preis | Kostenloses Erstgespräch, 1–3 Drehtage, umfassende Konzeption, strategische Beratung, detaillierter Projektplan, professionelles Filmteam, professionelle Beleuchtung, Filmschnitt, Farbkorrektur, professionelle Sprecher, Grafiken im Corporate-Design, eingekaufte Musik, kostenloses Publishing (LinkedIn, YouTube etc.). | ab 8.500 € |
| Komplexproduktion | Kostenloses Erstgespräch, ab vier Drehtagen: umfassende Konzeption mit Vor-Ort-Workshops, detaillierter Projektplan, Beleuchtungskonzept, professionelles größeres Filmteam, aufwendige Beleuchtung passend zum Corporate Design, professionelle Farbkorrektur im Grading-Studio, Schauspieler, Fotoshooting, komplexe Animationen (u. a. mit CAD-Daten), Grafiken im Corporate Design, prominente Sprecher, komponierte Filmmusik sowie Publishing auf Plattformen wie LinkedIn, YouTube etc. | z. B. 30.000 € |
Sie erhalten vorab von uns immer eine individuelle (kostenlose und zunächst natürlich unverbindliche) Kalkulation mit allen Leistungen, optionalen Modulen und transparenten Preisen.
So erstellen wir Ihren Film: Ablauf einer Filmproduktion
Nach der Beauftragung der Filmproduktion, beginnt die Konzeptionsphase. Dieser Phase schließen sich die Absprachen zur Filmdrehplanung an. In tabellarischer Form beschreiben wir hier, wer wann wo was macht, inklusive aller notwendigen Requisiten und Anforderungen an die Locations. Parallel zum Drehplan übermitteln wir Ihnen eine Checkliste mit Themen und Fragen, die Sie bitte intern besprechen und klären müssen. Das betrifft bei Videoproduktionen in Industrieanlagen vor allem arbeitsschutzrechtliche Fragen, beim Filmdreh mit Interviewpartnern Hinweise zur geeigneten Kleidung, zur Vorbereitung von Räumen etc.
Am Drehtag selbst sind vor allem wir gefragt und drehen alle notwendigen Szenen im Zeitplan. Sie können natürlich auch hier von uns professionelle, kreative und lösungsorientierte Arbeit erwarten! Überlange Drehtage durch unkoordiniertes Arbeiten, Hektik, Stress und kreatives Chaos gibt es bei uns durch die akribische Vorbereitung nicht. Die Filmagentur produziert einen überwiegenden Teil der Filmproduktion mit eigener Technik. Unsere Kameramänner, Regisseure, Tonmänner und Produzenten haben alle eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung und eine Ausbildung oder ein Studium in Ihrer Profession genossen. Somit können wir eine gleich bleibende technische Qualität sicherstellen. Das Setup der Filmdrehtechnik der Filmagentur ist außerdem so ausgerichtet, dass wir möglichst kurze Auf- und Abbauzeiten am Set und möglichst geringe Reisekosten bei Flügen und Fahrten zum Drehort gewährleisten können. Und sollte der Aufwand doch mal größer sein, wenn z.B. große Drehorte ausgeleuchtet und bespielt werden müssen, leihen wir die Filmdrehtechnik in der Nähe des Drehorts beim großen etablierten Dienstleistern.
Nach dem Filmdreh erstellen wir dann einen Rohschnitt von Ihrem Film und laden den auf eine Passwort-geschützte Seite. Dort kann der Film kommentiert, an Kollegen verschickt, redigiert, abgenommen und am Ende auch heruntergeladen werden. Über diesen Online-Service verfügen nur wenige Agenturen und er macht die Arbeit in dieser abstimmungsintensiven Phase sehr viel einfacher.
Nach Abschluss der Filmproduktion bieten wir kostenlose Start-Services zur Verbreitung der Videos. So können wir Sie darin beraten den Film fachgerecht online zu stellen. Dazu gehört z. B. das Einrichten von Kanälen bei YouTube, die richtige Identifikation und Ansprache von Zielgruppen auf Facebook, Instagram, LinkedIn, XING, YouTube und die Schaltung von Werbeanzeigen für das Video.
Lesen Sie hier auch nochmal einen umfangreichen Artikel über den Ablauf einer Filmproduktion.
Ablauf einer Filmproduktion
1. Tag nach Beauftragung
Konzeption

In der Konzeptionsphase muss eine strategische Gesamtbetrachtung Ihrer Kommunikationsstrategie stattfinden. Wer ist Ihre Zielgruppe? Welche Botschaften sind relevant? Wie steht es um Ihr Image? Und in welchem Umfeld wird der Film gezeigt? Dafür benötigen wir je nach Komplexität mit Ihnen ca. 2 (vor Ort oder virtuell) Meetings, die wir entsprechend vor und nachbereiten.
1. Tag nach Beauftragung
2 Wochen
Filmdrehplanung

Im zweiten Schritt der Konzeption beginnen wir mit Ihrer konkreten Filmdrehplanung und übermitteln Ihnen Drehpläne und Checklisten. Hier gibt es für Sie während der kompletten Produktion am Meisten zu tun, schätzungsweise 4-6h pro Drehtag für die Vorbereitung bei Ihnen im Haus: Wer muss wann und wo sein? Was gibt es zu organisieren? Wie wird mit schlechtem Wetter umgegangen? Wie sieht es mit Bildrechten, Arbeitsschutz und anderen organisatorischen Aspekten aus? In aller Regel finden wir immer zügig freie Filmdrehtermine.
Anzahl der Drehtage, z.B. 3 Tage
Filmdreh

Am Filmdrehtag setzen wir zusammen mit Ihnen die Filmproduktion um. Unser Team versucht dabei stets an den vereinbarten Zeitplan zu halten, das Geplante umzusetzen und spontan auf Herausforderungen sowie ungeahnte Möglichkeiten zu reagieren.
Anzahl der Drehtage, z.B. 3 Tage
2-4 Wochen bis zur Veröffentlichung
Filmschnitt

Der Filmschnitt ist eigentlich Teil der Post-Produktion insgesamt untergeordnet. Wir beginnen mit einem Rohschnitt, arbeiten Feedback ein, erstellen alle Animationen und vertonen den Film mit Sprechern, Geräuschen, Musik und anderen Elementen. Ihr Aufwand liegt hier bei ca. 30min/Änderungsschleife. Wir liefern den ersten Rohschnitt meist schon innerhalb von 7 Werktagen nach dem Filmdreh.
kontinuierliches Monitoring
Veröffentlichung

In dieser Phase setzen wir mit Ihnen die Veröffentlichung des Films um. Das eigentliche Videomarketing beginnt. Was genau gemacht werden muss, sollte bereits in der Konzeptionsphase grob festgehalten werden. Wir können für Sie: Kanäle erstellen, Filme hochladen, Werbezeiten im Kino oder TV buchen, SEO-Themen bearbeiten, Werbeanzeigen schalten, Erfolge messen und vieles mehr.
kontinuierliches Monitoring
Ihr Output
Content-Module

Längere Formate (ab 2 Minuten):
Ideal für Website, Präsentationen, POS, E-Mails oder persönliche Gespräche.
Kurzformate für Social Media (9:16, 1:1, 3:4):
Hochkant-Videos (9:16) und sprechen mobile Nutzer an und sorgen für regelmäßige Präsenz in sozialen Netzwerken.
Video-Ads:
Kurze Clips mit aufmerksamkeitsstarkem Einstieg und Call-to-Action, unterstützt durch gezieltes Targeting und Werbebudget.
Foto-Set für PR und Social Media:
Begleitende Bildpakete (Szenenbilder, Behind-the-Scenes, Stills) für vielseitige Verwendung in Presse und Posts.
Gratis Online-Editierung:
Bereitstellung von Filmmaterial oder Cleanfeeds zur eigenständigen Nachbearbeitung über Cloud oder Editierplattform.
Unsere Filmtypen
Hochwertige Imagefilme aus Dresden
Der Imagefilm ist ca. 2-4min lang und wird in Unternehmen als umfassendes Kommunikationsinstrument eingesetzt. Er gibt allen Zielgruppen einen Überblick zur Identität des Unternehmens z.B. mit seinen Mitarbeitern, Standorten, Arbeitsabläufen, Produkten und Dienstleistungen. Er soll das Image insgesamt prägen und nicht nur ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Arbeitsplatz erklären. Lesen Sie hier, wie Sie in drei Schritten zu einer Imagefilm-Konzeption gelangen und ein aussagekräftiges Agentur-Briefing erstellen können.

Unternehmensfilme: ein komplettes Unternehmen in wenigen Minuten erleben
Der Unternehmensfilm, oder auch Industriefilm ist dem Imagefilm sehr ähnlich. Er unterscheidet sich vom klassischen Imagefilm aber durch die grundsätzlich anderen Kommunikationsbedürfnisse der Zielgruppen in der BtoB-Kommunikation. Hier geht es vor allem darum mit konkreten Fakten, Argumenten und USPs zu überzeugen. Während bei Werbespots und umfassenden Imagefilmen mehr die Markenprägung, die Vermittlung eines Lebensgefühls und die Betonung auf den Emotionen liegt, stehen beim Industriefilm eher konkrete Fakten im Vordergrund: welche Prozesse werden beherrscht, welche Fertigungsverfahren stehen zur Verfügung, welche Produkte werden hergestellt, welche Produktionsanlagen können bedient werden und welche Dienstleistungen und Services können für welche Branchen angeboten werden. Das bedeutet aber nicht, dass diese Art von Industriefilm nicht emotional, mitreißend oder außergewöhnlich sein kann. Das Gegenteil ist der Fall: die vielfältigen Gegenstände, Geräusche, Arbeitsabläufe, geometrischen Formen und Produkte sind für uns Filmemacher eine großartige Spielwiese. Innerhlab der Unternehmensfilme selbst gibt es natürlich sehr viele verschiedene Typen.
Professionelle Recruitingfilme aus einer Hand
Noch vor wenigen Jahren waren Recruitingfilme im professionellen Recruitment nur großen Konzernen vorbehalten. Inzwischen gehört es fast zum guten Ton, dass sich Arbeitgeber mit einem Mitarbeiterfilm / Recruitingvideo oder Arbeitgebervideo vorstellen. Wir gehören deutschlandweit zu den Marktführern in diesem Bereich und drehen Recruitingfilme als Full-Service. Das heißt wir analysieren Ihre Bedarfe, schauen uns Ihr Image als Arbeitgebermarke an, identifizieren die wichtigsten Argumente, die für eine Zusammenarbeit mit Ihnen sprechen und erstellen ein entsprechendes Konzept, dass dann von uns natürlich auch umgesetzt, also gedreht und geschnitten wird. Diese Filme haben wir OTTO, Aamazon und die FH Zwickau produziert.
Azubimarketing mit Videos aus Sachsen
Bewegtbild für Social-Media (BtoC)
Besonders in der Endkundenkommunikation ist Bewegtbild ein enorm mächtiges Tool: Emotionen, Informationen, Entertainment-Häppchen und viel Vertrauensbildung. Mit unseren Filmproduktionen kommunizieren wir immer nah an den Bedürfnissen der Zielgruppen. Dieser Film von uns entstand in Toronto und natürlich in Glashütte in Sachsen.
Unsere aktuellen Werbefilmproduktionen aus Deutschland:

Die Boah Bahn Webserie. Das ist uns aufgefallen.

Video-Dreh - 6 Tipps bis zur Fertigstellung
Wie funktioniert eigentlich ein Videodreh? Das fragen uns Schüler immer wieder. Daher gibt es hier eine kleine Anleitung zur Organisation eurer Drehs in der Schule: ...

Was macht die Produktion eines Kinowerbespots so besonders?

Aus Hamburg & München: Imagefilm fürs Consulting

Aktuell im Filmschnitt: Unser Imagefilm für InfraLeuna

Wie wird man in der KI-Suche besser gefunden?
Über den Autor dieser Seite:
Fabian Schmidt ist studierter Experte für Unternehmenskommunikation, Filmproduzent und Gründer von Die Filmagentur – einer auf Bewegtbild und strategische Filmkommunikation spezialisierten Agentur.
Er studierte Medientechnik an der Hochschule Mittweida sowie Communication Management an der Universität Leipzig.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten setzte er sich mit Leitbildern in der Unternehmenskommunikation von DAX-Konzernen und Imagefilmen, der Struktur des deutschen Podcastmarkts und dem Verhältnis zwischen PR und Journalismus auseinander.
Beruflich verbindet Fabian Schmidt klassische Medienerfahrung mit strategischer Kommunikationsberatung. Bereits während seines Studiums war er für öffentlich-rechtliche wie private Rundfunkanstalten in Redaktion (u.a. Deutsche Welle in Bonn), Produktion und Marketing (bei privaten Sendern, u.a. ENERGY Sachsen) tätig.
Heute verantwortet er bei DIE FILMAGENTUR die Konzeption und Umsetzung kommerzieller wie fiktionaler Filmprojekte, von der Idee bis zur Veröffentlichung. Sein Schwerpunkt liegt auf der intelligenten Verbindung von Storytelling, Markenführung und digitaler Sichtbarkeit.
Ein besonderes Interesse gilt dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Filmproduktion: als Werkzeug für effizientere Produktionsprozesse und Content-Erstellung. Als Keynotespeaker und Dozent teilt er sein Wissen über die Zukunft audiovisueller Medien.
Seine Schwerpunkte:
- Strategisches Videomarketing
- Konzeption von Image- und Unternehmensfilmen
- KI-gestützte Produktion und Auswertung
- Content für Suchmaschinen und Nutzer
Wissenschaftliche Arbeiten (Auswahl):
- Leitbilder und Imagefilme in der Unternehmenskommunikation (Masterarbeit, Universität Leipzig)
- Strukturelle Analyse des Podcastangebots in Deutschland (Bachelorarbeit, Hochschule Mittweida)
- Social Communities als virtuelle Teilöffentlichkeiten
- Suchmaschinenoptimierung durch Videomarketing (FH Mainz)











